Sind Abnehm-Implantate für Hunde wirklich notwendig?

Estimated read time 3 min read
Jedes zweite Haustier in Deutschland gilt als übergewichtig. Nun soll eine Abnehm-Kur kommen
In Deutschland hat jedes zweite Haustier Übergewicht. Jetzt kommt vielleicht eine Diät-Maßnahme für Hunde.

Immer mehr Menschen nutzen Spritzen zur Gewichtsreduktion – könnten auch unsere Vierbeiner bald eine solche Behandlung bekommen? Ein Unternehmen aus Großbritannien entwickelt ein Implantat für Hunde, das ähnlich wie Ozempic oder Wegovy funktionieren soll. Geplant ist der Start bis spätestens 2028. Aber ist das wirklich die Lösung?

Bei uns in Deutschland haben mehr als die Hälfte aller Hunde und Katzen Übergewicht. Das hat viele gesundheitliche Folgen – von Diabetes über Herzprobleme bis hin zu Krebs und Gelenkschäden. „Das verkürzt das Leben unserer Tiere und sorgt für Krankheiten“, warnen Tierärzte. Doch die Hauptursache dafür sind oft die Halter: zu viel Futter, zu wenig Bewegung und vielleicht auch zu viele Leckerlis anstelle von Aktivität.

Das geplante Implantat namens OKV-119 gibt ein spezielles Medikament ab, das den Appetit zügeln soll. Es wird unter die Haut gesetzt und soll dazu führen, dass Hunde „normale Portionen“ essen, ohne ständig nach Futter zu betteln oder gierig zu sein.

„Die Tiere fressen weiterhin regelmäßig und zeigen Interesse an ihren Mahlzeiten, aber sie sind weniger besessen vom Futter“, erklärt Michael Klotsman, der Geschäftsführer der Biotech-Firma Okava. Die ersten Tests sollen demnächst starten.

Kritische Stimmen aus der Fachwelt

Veterinäre äußern jedoch Bedenken. Eleanor Raffan von der Universität Cambridge sagt: „Zuerst sollten die Besitzer die Ernährung und Bewegung ihrer Tiere überdenken – das kann sicher und effektiv sein.“ Abnehmmittel sollten nur in Betracht gezogen werden, wenn alles andere nicht wirkt. Zudem warnen Experten: Der Appetit ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit. Wenn ein Hund plötzlich nichts mehr frisst, kann das ein Warnsignal für eine ernsthafte Krankheit sein. Medikamente könnten solche Warnzeichen verdecken.

Tierschützer sind ebenfalls besorgt: Müssen wir unsere Tiere tatsächlich mit denselben Methoden behandeln wie Menschen, nur damit die Halter den „Hundeblick“ besser ertragen können? Experten empfehlen einfachere Alternativen wie längere Spaziergänge, Spiele statt Snacks oder Futternäpfe, die Beschäftigung bieten.

Ob die Abnehm-Implantate tatsächlich ein Massenprodukt werden, bleibt abzuwarten. Eines ist klar: Übergewicht bei Haustieren ist ein ernstzunehmendes Problem, und die Verantwortung dafür liegt meist in den Händen der Halter.

Wie unterscheiden sich diese Medikamente für Hunde von denen für Menschen?

  • Ozempic: zugelassen zur Behandlung von Typ-2-Diabetes; enthält den Wirkstoff Semaglutid und ist nur für Diabetiker.
  • Wegovy: enthält auch Semaglutid, jedoch in höherer Dosierung zur Gewichtsreduktion bei Adipositas; ab einem BMI von 30 verschreibbar.
  • Mounjaro: enthält den Wirkstoff Tirzepatid; zugelassen sowohl zur Behandlung von Typ-2-Diabetes als auch zur Gewichtsreduktion.

Related Posts: