Frühstücken in Spanien? Das ist meistens nicht besonders aufregend. Viele lassen es ganz aus oder entscheiden sich für etwas Süßes oder Weißbrot mit Olivenöl. Bei Königin Letizia (52) läuft es jedoch ganz anders: Ihr Frühstück besteht offenbar täglich aus einer speziellen Kombination an Nahrungsmitteln, die darauf abzielen, ihren Körper und vor allem ihre Haut frisch zu halten. Die Ernährungsexpertin Sophie Brünke hat sich dieses königliche Ritual genauer angesehen.
Folgt dem FITBOOK-Kanal auf Whatsapp!
Das Omelett à la Letizia
Was genau isst denn die Spanische Königin jeden Morgen? Berichten zufolge soll sie ein schlichtes Eiweiß-Omelett zubereiten, das aus drei Hauptbestandteilen besteht:
- Hühnereiweiß
- Frühlingszwiebeln
- Geräucherter Lachs
Königin Letizias Frühstück klingt zwar nach einem etwas merkwürdigen Start in den Tag – normalerweise findet man Räucherlachs eher bei einem schickeren Sonntagsbrunch. Doch die Kombination hat ihre Vorteile: Ei und Lachs bieten eine Menge Proteine, die für unseren Körper unglaublich wichtig sind. Sie unterstützt den Muskelaufbau und fördern die Gesundheit von Haaren, Nägeln und Geweben.
Außerdem hilft eine proteinreiche Ernährung den Blutzucker stabil zu halten, sodass wir nach dem Frühstück nicht mit Heißhungerattacken kämpfen müssen. Und der geräucherte Lachs ist ebenfalls ein Hit, da er reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren ist, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit unterstützen.
Übrigens, auch das Eigelb hat schöne Nährstoffe zu bieten, vor allem die Vitamine wie Vitamin A. Ich würde nicht empfehlen, es immer wegzulassen, da Cholesterin aus dem Eigelb in der Regel nicht das Problem für Gesunde ist.
Interessant: Einige Erdnüsse können die Zellalterung verlangsamen.
Wie sich Letizia an Perricone orientiert
Könnt ihr euch an die Anti-Falten-Diät des US-Dermatologen Dr. Nicholas Perricone erinnern? In den frühen 2000ern machte er mit seinem Buch „The Wrinkle Cure“ auf sich aufmerksam. Er fand heraus, dass eine Ernährung voller antioxidativ wirksamer Lebensmittel und gesunder Fette nicht nur die Haut verjüngt, sondern auch beim Abnehmen helfen kann.
Sein Konzept beinhaltet, den Konsum von Nahrungsmittel mit hohem glykämischen Index, wie Zucker und Weißmehlprodukten, zu reduzieren, um stille Entzündungen im Körper zu vermeiden, die die Hautalterung beschleunigen könnten. Stattdessen lässt er gesunde Fette, Antioxidantien und hochwertige Proteine hochleben. Dies beginnt mit einer dreitägigen Phase, die sich stark auf eiweißreiche Nahrungsmittel, insbesondere Fisch, konzentriert, bevor die Diete variabler wird.
Die New York Post berichtete, dass Dr. Perricone viel verspricht: er sagt, diese ersten drei Tage der Diät gewährleisten nicht nur weniger Schwellungen, sondern sorgen auch für ein strafferes und strahlenderes Hautbild – ziemlich große Worte!
Sollte man Letizias Frühstück nachmachen?
An den Zutaten selbst ist wirklich nichts verkehrt. Wer früh aufsteht und Lust hat, zu kochen, könnte sich mit ordentlich Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren stärken. Doch ich denke, das gleiche Frühstück365 Tage im Jahr kann niemanden glücklich machen – Abwechslung ist der Schlüssel! Außerdem könnte es ganz schön schwer werden, den Rest des Tages ausreichend Obst und Gemüse zu konsumieren, wenn one der drei Hauptmahlzeiten nicht über die Frühlingszwiebeln hinausgeht.
Wer das Perricone-Essen ausprobieren möchte, sollte nicht zu hohe Erwartungen auf sofortige Ergebnisse haben. Beliebig gesund, allein durch richtige Gewohnheiten lässt sich auf lange Sicht viel Positives erreichen. Aber „“, es gibt keine Instantlösungen.“,““
Zuletzt sollte man auch bedenken, dass nur Letizia genau weiß, was sie sonst noch tut, um ihre tolle Erscheinung so beizubehalten.
„Ich find‘ die Idee von Dr. Perricone nicht neu“
„Fairerweise muss ich sagen, dass ich ‚The Wrinkle Cure‘ nie gelesen habe. Dennoch ist die Feststellung, dass stille Entzündungen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wissenschaftlich anerkannt – Perricone bezieht sich dabei speziell auf die Haut. Wir sind uns jedoch auch der positiven Effekte einer entzündungshemmenden Ernährung bewusst: Sie schützt das Herz, senkt den Blutdruck und beeinflusst das Krebsrisiko durch eine gesunde, ausgewogene Kost.“
