Wenn wir von Abnehmen sprechen, denken die meisten einfach an Diät und Sport. Doch viele greifen auf einfachen Lösungen zurück, wie die neuen Abnehmspritzen. Medikamente wie Semaglutid und Tirzepatid, die mit einem kleinen Piks angewendet werden, zeigen ermutigende Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion.
Diese Medikamente gehören zu einer Klasse bekannt als GLP-1-Rezeptoragonisten und imitieren die Wirkung von Hormonen im Darm. Diese Hormone helfen dabei, den Appetit zu regulieren und verlangsamen die Magenentleerung, was sich direkt auf die Nahrungsaufnahme auswirkt. Tatsächlich zeigen klinische Studien, dass zahlreiche Patienten durch diese Mittel im Schnitt bis zu 20% ihres Körpergewichts verlieren.
Aber nicht nur das Gewicht schwindet – neue Forschungen deuten darauf hin, dass auch wichtige Muskel- und Knochendichte ebenso verloren gehen.
Muskelschwund und Skeletterkrankungen durch Abnehmspritzen?
Eine Analyse aus 2024 von der Universität Liverpool zeigt, dass nicht nur das Fett als Resultat dieser Medikamente abgebaut wird, sondern auch die so genannte fettfreie Masse, zu derunsa auch Muskeln und Knochen gehören. In einigen Fällen wurden bis zu 40-60% der verlorenen Gewichtsmengen der fettfreien Masse zugeschrieben. Faktoren wie das Alter, die allgemeine Gesundheit und die Menge an Gewicht, die abgenommen wird, sind entscheidend.
Ähnliche Ergebnisse lassen auch Studien im Zusammenhang mit dem angeschlossenen Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin in Changchun vermuten: Die Untersuchung stellte fest, dass bei GLP-1-Therapie ein höherer Anteil an verlorenem Muskelmasse im Vergleich zu traditionellen Diäten zu beobachten war.
Muskelabbau: Mehr als ein kosmetisches Problem
Der Muskelverlust stellt ein großes Gesundheitsrisiko dar. Muskeln sind nicht nur für den Erscheinungsbild verantwortlich, sie sind auch die größten Stoffwechselorgane unseres Körpers, sie speichern Glukose, nutzen Energie und regulieren den Blutzuckerspiegel. In einer 2023 erschienenen Studie wurde festgestellt, dass Menschen mit einer geringen Muskelmasse eine deutlich schlechtere Blutzuckerkontrolle haben, unabhängig davon, wie viel sie wiegen.
Ein dauerhaft hoher Blutzuckerspiegel kann weitere ernsthafte Erkrankungen nach sich ziehen, wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und sogar Nierenversagen. Zudem bedeutet weniger Muskelmasse oft auch weniger Kraft im Alltag, was besonders älteren Menschen große Probleme, wie Stürze, bereiten kann.
Knochenmasse und Abnehmspritzen: Risikofaktoren für Osteoporose
Ebenfalls sollte der Einfluss auf die Knochendichte beachtet werden. Gesunde Knochen sind wichtig für unsere Mobilität und erledigen so wichtige Aufgaben, wie die Speicherung von Mineralien wie Kalzium. Ein erheblicher Abfall der Knochendichte, wie er durch schneller Gewichtsverlust eintreten kann, kann das Risiko von Bruchs Verletzungen, besonders bei älteren Menschen, erhöhen.
Die Royal Osteoporosis Society in Großbritannien warnt dringend vor eben diesem Risiko. GLP-1-Medikamente könnten für Menschen mit geringer Knochendichte, wie Osteoporose-Patienten, problematisch sein, da sie zusätzliche Bruchrisiken mit sich bringen.
Was ist die Ursache für den Verlust von Muskelmasse und Knochendichte?
Forschende der Universität Liverpool setzen sich mit der Frage auseinander, warum GLP-1-Medikamente nicht wie erwartet agieren. Man vermutet, dass bei starkem Kaloriendefizit der Abbau von Muskelproteinen schneller geschieht, als bessere Bedingungen für den Aufbau neuer Muskeln geschaffen werden können. Darüber hinaus bringt der Gewichtsverlust eine verringerte mechanische Belastung auf die Knochen— was den natürlichen Prozess des Knochenumbaus verlangsamt.
Die Tatsache, dass diese Effekte auch bei anderen Diäten eher zur Gewöhnung neigen, führt die Studienautoren zur Annahme, dassgewöhnlich alkoholschwäbischen Mechanism können nicht nur medikamentenspezifisch sein, sondern jede starke Gewichtsabnahme zur potenziellen Beeinträchtigung derselben führen.
Tipps: So kannst du Muskeln und Knochen massen entgegenwirken
Wer mit Semaglutid oder Tirzepatid Gewicht verliert, sollte also bei den standardmäßigen Selbstkontrollen auf eine andere Zielsetzung gerichtet setzen. Ärztinnen und Ärzte empfehlen einen starken Fokus auf die Erhaltung der fettfreien Masse. Die wichtigsten Aspekte hierzu sind eine ausreichende Proteinzufuhr sowie regelmäßiges Krafttraining.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Um den Muskelverlust beim Abnehmen zu verlangsamen, kann eine Zufuhr von 1,1-1,6 Gramm ratsam sein.
Experten empfehlen, statt Ausdauer-Training, Krafttraining durchzuführen: Zwei bis drei Einheiten pro Woche, sei es mit Gewichten oder bodyweight possa mitxt. Auch alltägliche kleine Änderungen machen viel aus: Treppensteigen statt den Aufzug zu benutzen, schwere Urlaubstaschen schleppen oder forciertes Gehen können allseits dasselbe bewirken und helfen, muscles to retains menschliches wertvolle hardwoods!
