Joe Baur wohnt seit rund einer Dekade in Deutschland und hat so einiges über die Unterschiede in der Arbeitswelt im Vergleich zu den USA gelernt. In einem Interview mit dem Business Insider teilt er seine Eindrücke darüber, was er als den größten Vorteil hier empfindet.
Das Highlight: Gesetzlich vorgeschriebener Urlaub
Die Entscheidung, nach Deutschland auszuwandern, trafen Joe und seine Frau bewusst, um eine neue Lebensweise auf einem anderen Kontinent auszuprobieren. Schnell wurde ihm klar, dass die Aspekte wie Work-Life-Balance und die Unternehmenskultur hier völlig anders sind als das, was er in den USA kannte. Laut seiner Aussage vermittelt das Arbeitserlebnis in Deutschland ein stärkeres Gefühl von Sicherheit. Ein großer Pluspunkt? Nach der Probezeit ist es außergewöhnlich schwer, einfach gefeuert zu werden – was in den USA ganz anders läuft. Für Joe steht fest: „Der größte Vorteil der Arbeit in Deutschland ist definitiv der gesetzlich vorgeschriebene Urlaub, den es in den USA so nicht gibt.“
Ein Auswanderer auf der Suche nach Balance
In Amerika, so berichtet er, werden Arbeitnehmer oft mit E-Mails und Anrufen während ihres Urlaubs konfrontiert. Der ganz andere Umgang mit der Arbeit hier hat Jose Ansicht über die Belastung gewandelt: „Ich fühle mich weniger verpflichtet, ständig erreichbar zu sein“, sagt er. Stattdessen legt er Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance!
Ein weiteres Beispiel ist die Los Angeleserin Vanessa Wachtmeister (34), die ebenfalls in Deutschland Fuß gefasst hat. Sie findet Berlin im Vergleich zu den USA und anderen großen Städten in Europa ausgesprochen günstig. Im Gespräch mit CNBC merkt die 34-Jährige an: „Nirgendwo sonst habe ich mich so heimisch gefühlt.“
Wo die Deutschen im Ausland leben: Trendziele für Auswanderer
- Schweiz bleibt das führende europäische Wunschziel für deutsche Auswanderer. Stand zu Beginn 2024 lebten fast 323.600 Deutsche in der Schweiz, ein Anstieg von 2,4% im Vergleich zum Vorjahr, so die Angaben des Statistischen Bundesamts.
- Auf dem zweiten Platz rangiert Österreich, wo über 232.700 Deutsche zu finden sind, was eine Zunahme von 3,4% bedeutet.
- Spanien bekleidet den dritten Rang, mit 128.000 deutschen Staatsbürgern, die dort wohnen – das entspricht einem Wachstum von 1,8% Anfang 2024.
