Vorsicht: Diese fünf Morgensünden können beim Abnehmen schaden
Ein gesunder Start in den Tag? Das ist nicht so einfach! Das morgendliche Klingeln des Weckers und der ganze Zeitdruck machen es manchmal echt schwer, eine positive Routine zu entwickeln. Wenn du versuchst, abzunehmen, kann das schnell nach hinten losgehen und dafür sorgen, dass du dein Frühstück auslässt und die gesunde Ernährung in der Hektik keine Rolle mehr spielt. Du fragst dich, warum das keine gute Idee ist und welche fünf anderen Gewohnheiten dich davon abhalten könnten, erfolgreich abzunehmen? Dann lass uns das gemeinsam herausfinden!
1. Ein reichhaltiges Frühstück einplanen
Ein gutes Frühstück legt den Grundstein für deinen Tag. Hierbei spielen auch die Wissenschaftler mit: Studien zeigen, dass regelmäßiges Frühessen mit einem niedrigeren Body-Mass-Index und einer besseren Nährstoffaufnahme – vor allem von Calcium und Ballaststoffen – zusammenhängt. Das wirkt sich nicht nur auf deine Figur, sondern auch positif auf dein Gedächtnis und deine Konzentration aus!
2. Proteinreiche Lebensmittel wählen
Wusstest du, dass du morgens mindestens 20 Gramm Protein benötigen, um deine Blutzucker- und Insulinwerte stabil zu halten? Ernährungsexpertin Susie Burrell empfiehlt daher softe Optionen wie pflanzlichen Joghurt, Haferflocken oder Linsen. Die halten besonders lange satt! Und hey, es ist nicht alles Porridge: Probiere mal Protein-Pancakes mit Banane oder marokkanische Eier aus!
3. Frühstück früh einnehmen
Direkt nach dem Aufstehen zu frühstücken kann deinem Stoffwechsel wirklich einen Kick geben. Laut Ernährungswissenschaftlerin Karishma Chawla solltet ihr euch nicht mehr als eine Stunde Zeit lassen – das fördert die Muskulatur und steigert die Produktivität über den ganzen Tag.
4. Sonnenstrahlen tanken
Das morgendliche Sonnenlicht macht dich fitter! Es sorgt nicht nur dafür, dass dein Kreislauf in Schwung kommt, sondern hilft dir auch, aktiver zu sein und mehr Kalorien zu verbrennen.
5. Entspannung und Selbstliebe praktizieren
Stress und Druck sind direkte Feinde beim Abnehmen. Vergeßt dabei nicht, dass es auch um eure Gesundheit und euer Wohlbefinden gehen sollte! Gönn dir einen Moment der Ruhe, sei es beim Frische-Luft-Tanken auf dem Balkon oder beim Vogelbeobachten. Denke über die positiven Dinge deines Lebens nach!
Was du morgens vermeiden solltest
1. Hunger schieben
Klingt leicht, einfach auf das Frühstück zu verzichten, aber das Gegenteil ist der Fall – das kann deine Stimmung und deinen Schlafverslust negativ beeinflussen. Stattdessen empfiehlt sich eine nährstoffreiche Mahlzeit, um Heißhunger nicht nur zu vermeiden, sondern dir auch gut zu tun.
2. schlechte Stimmung und Selbstkritik
Abnehmen kann manchmal ganz schön anstrengend sein und an die eigene Psyche gehen. Stolper nicht gleich zu Beginn über alte Gewohnheiten: Es ist wichtig, sanft mit sich selbst umzugehen und Ausnahmen zuzulassen.
3. Dunkelheit im Raum
Das morgendliche Licht hat seinen Mehrwert – es gibt dir einen Vitamind-Schub, der für deine Gesundheit wichtig ist. Der erste Sonnenstrahl fühlt sich vielleicht unangenehm an, sorgt aber für Wohlbefinden.
4. Kaffee gleich nach dem Aufstehen
Technisch betrachtet kann Kaffee dehydrieren und den Stresshormonspiegel in den Morgenstunden unnötig erhöhen. Stattdessen ist ein Glas Wasser oder Tee der bessere Wachmacher!
5. Zu viel Zucker und Weißmehl
Diese sind zwar Kohlenhydrate, aber sie sind gewiss nicht die besten Bausteine für ein gesundes Frühstück! Diese Zutaten lösen nämlich lediglich einen kurzen Energieschub aus, gefolgt von der umso schnelleren Hungerattacke.
