Mit 32 Jahren wagte Ilona Limonta-Volkova den Schritt ins Immobilienleben und kaufte ihr erstes Haus in Louisville. Der Zustand? Nun ja, der ließ zu wünschen übrig! Ein Loch im Dach, Putz, der sich von den Wänden löste, und ein Kreislauf von notwendigen technischen Arbeiten – das waren nur einige der Überraschungen, die auf sie warteten, erzählte sie dem „Business Insider„. Für 152.500 Dollar (etwa 132.000 Euro) könnten sich ihre Entscheidung dennoch als berauschend herausstellen.
Kaum hatte sie die Schlüssel in der Hand, zog Ilona nach Los Angeles für einen neuen Job. Den Großteil der Renovierung nervenstark aus der Ferne zu managen, war kein Zuckerschlecken! Aber Dank ihrer Mama, die vor Ort ein Auge auf die Dinge hatte, wurde alles hinbekommen.
Stets den Blick auf die Finanzen: «Ich war schon immer ein Sparfuchs!»
Ilona war schon während ihrer gesamten Karriere vorsichtig mit ihren finanziellen Mitteln. „Während viele meiner Kolleginnen und Kollegen in luxuriösen Wohnungen mit Hausmeisterdiensten lebten, habe ich mein Hauptaugenmerk darauf gelegt, Geld zu sparen und meine Miete gering zu halten“, erzählt sie weiter. Und das hat sich ausgezahlt! Nach nur zwei Jahren entschied sie sich für ihr zweites Haus in der Nachbarschaft – für 202.000 Dollar (ca. 174.000 Euro) ging sie erneut auf Immobilien-Schnäppchenjagd.
Doch damit nicht genug: Ein drittes Haus folgte bald darauf. „Meine Immobilien erzeugen jetzt nach Kosten großartige Einnahmen von etwa 20 bis 25 Prozent bei der Mittelmiete und bis zu 30 Prozent bei Langzeit-Mieten“, so Ilona. All diese Gewinne ermöglichen es ihr, in der teuren Stadt Los Angeles ihren Lebensstil aufrechtzuerhalten.
Wichtige Tipps für Immobilienkäufer
- Finanzierung: Evaluieren Sie Ihre finanzielle Lage und prüfen Sie, wie viel Eigenkapital Sie einbringen können. Holen Sie sich Informationen von Banken oder Finanzberatern zu Krediten und Zinsen. Nicht vergessen: Alle Kosten im Vorab kalkulieren, die Zahl für die Nebenkosten, Grundsteuern, Notarangebote und Maklergebühren kann surprise-mäßig ansteigen!
-
Lage: Die Umgebung ist bei Immobilien Gold wert. Achten Sie auf Verkehrsverbindungen, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
Sehen Sie sich auch die zukünftige Entwicklung der Region an, um abzuschätzen, wo es im Preis nach oben oder unten gehen könnte!
- Zustand der Immobilie: Ein umfassender Check-up der Immobilie ist Pflicht, um zu wissen, ob man die nächsten Monate in Renovierungen investieren muss. Energiespartipps für die Zukunft sind ebenfalls wichtig, ein Energieausweis kann hier schon hilfreiche Anhaltspunkte geben.
-
Rechtliche Aspekte: Schauen Sie sich das Grundbuchblatt an, um sicherzustellen, dass Sie keine bösen Überraschungen erleiden aufgrund von bestehenden Rechte oder Lasten.
Bevor Sie unterzeichnen, lassen Sie einen Fachanwalt oder Notar Ihren Kaufvertrag prüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist!
- Marktanalyse: Analysieren Sie den Markt und vergleichen Sie ähnliche Immobilienpreise in der Region, um nicht für ein Käufer-Angebot den Übertisch zu überblätten.
