Wie viele Schritte pro Tag sollte man für die Gesundheit machen? Diese Frage beschäftigt viele. Jetzt hat ein Forscherteam einen neuen Aspekt des Gehens betrachtet.
Teilnehmer, die täglich mindestens 15 Minuten schnell laufen, können ihre Wahrscheinlichkeit, frühzeitig zu sterben, deutlich senken. Das wurde von einem Team an der Vanderbilt University in Tennessee, USA, herausgefunden. Die Untersuchung unter der Leitung von Wei Zheng zeigt, wie wichtig schnelles Gehen für unsere Gesundheit ist.
In der Studie wurden Daten aus der Southern Community Cohort Study (SCCS) analysiert, die nahezu 80.000 Menschen umfasst. Diese Studienteilnehmer gehörten überwiegend einkommensschwachen Gruppen an, waren größtenteils afroamerikanisch und kamen aus zwölf Bundesstaaten im Süden der USA. Die Teilnehmer im Alter von 40 bis 79 Jahren berichteten zwischen 2002 und 2009 darüber, wie viel Zeit sie täglich mit langsamem und schnellem Gehen verbrachten.
7.000 Schritte pro Tag sind ausreichend, um die Gesundheit zu fördern.
Die Auswertung zeigt: Bereits schnelles Gehen für 15 Minuten täglich kann die Gesamtsterblichkeit um fast 20 Prozent senken. Im Vergleich dazu sorgt mehr als drei Stunden langsames Laufen nur für einen geringfügigen Rückgang der Sterblichkeit, erklärt Wei in einer Mitteilung der Universität. Der gesunde Effekt vom zügigen Gehen gilt für alle Todesursachen und wirkt besonders stark bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein einfacher Weg gegen Rückenschmerzen gefunden.
So gut ist zügiges Gehen für jeden
Schnelles Gehen ist nicht nur förderlich für die Herzgesundheit, es mindert auch Risikofaktoren wie Übergewicht und Fettleibigkeit. Es ist eine einfache, gelenkschonende Aktivität, die für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet ist, schreiben die Forscher. Die Resultate sind besonders wichtig für die seit langem benachteiligten Bevölkerungsgruppen, da sie aufklären können, wie akute Gesundheitsvorteile erreicht werden.
Kampagnen zur Förderung zügigen Gehens könnten hier entscheidend dazu beitragen, das Gesundheitsbewusstsein zu schärfen. Zudem sollten Gemeinden sichere und zugängliche Gehwege schaffen. „Man sollte versuchen, zügiges Gehen oder andere Ausdaueraktivitäten in den Alltag zu integrieren“, empfiehlt Wei.
Ist es wirklich nötig, täglich 10.000 Schritte zu gehen?
Die Untersuchung bestätigt, dass die positiven Effekte von schnellem Gehen unabhängig vom gesamten Freizeitaktivitätslevel sind. Sogar Menschen, die regelmäßig Sport treiben, können durch die Einbindung von schnellem Gehen zusätzlich ihr Risiko zu sterben reduzieren. Die Resultate, veröffentlicht im „American Journal of Preventive Medicine“, stimmen mit früheren Studien an Bevölkerungsgruppen mit mittlerem Einkommen überein.
