Der Sommer steht vor der Tür, auch wenn die Urlaubsplanung noch nicht ansteht. Daher ist es an der Zeit, bereits jetzt auf den richtigen Sonnenschutz zu achten. Wir haben mit Dr. Reinhard Mrotzek darüber gesprochen, wie wichtig Sonnenpflege im Alltag ist.
Die warmen Tage bringen uns ein echtes Sommerfeeling in die Stadt, und schließlich ist Sonnenpflege nicht nur für den Strand wichtig! Lasst uns darüber reden, warum und wie wir uns im täglichen Leben schützen sollten.
Ist täglicher Sonnenschutz wirklich nötig?
Man kann sagen, dass die Haut keinen Unterschied macht, ob Sie gerade am Strand liegen oder auf dem Weg zu einem wichtigen Meeting sind. Ein guter Sonnenschutz ist also genauso wichtig im Alltag wie im Urlaub. Dr. Mrotzek erklärt, dass es darauf ankommt, wie viel Zeit man tatsächlich in der Sonne verbringt: „Wenn Sie zum Beispiel als dunklerer Hauttyp morgens eine halbe Stunde mit dem Auto zur Arbeit fahren, dann brauchen Sie nicht unbedingt speziellen Sonnenschutz. Aber wenn Sie mit dem Fahrrad fahren oder in der Mittagspause draußen sind, ist ein Lichtschutzfaktor von wenigstens 20 ratsam.“
Warum sollte man sich im Alltag vor der Sonne schützen?
Sonnenschäden treffen unsere Haut oft schon lange bevor wir einen Sonnenbrand merken. UVA-Strahlen tragen zur Bildung freier Radikale bei, was die Haut alt aussehen lässt. Außerdem erhöht eine übermäßige Sonnenexposition das Risiko von Hautkrebs. Damit sollte der Sonnenschutz auch in unserem Alltagsleben niemals vern neglected werden. Ein guter Tipp ist es, die Sonnenpflege mit der Morgenroutine zu verbinden.
Wie schütze ich meine Haut besser vor der Sonne?
Wenn Sie nicht stundenlang in der Sonne sind, können Sie eine Tagescreme mit LSF nutzen. Doch sicherer ist es, von Anfang an auf einen hohen Lichtschutzfaktor zurückzugreifen. Dr. Mrotzek rät, im Laufe des Tages nachzucremen, da die Produkte sich abreiben oder nach einer Weile nachlassen können. Und vergessen Sie nicht, nicht nur das Gesicht zu cremen, sondern auch andere exponierte Hautstellen, da Hautkrebs oft im Gesicht, an den Ohren, der Kopfhaut sowie am Hals und den Extremitäten auftritt.
Worauf sollten Sie beim alltäglichen Sonnenschutz achten?
Es gibt einige Dinge, die Sie im Hinterkopf behalten sollten. Besonders bei der Anwendung von Fruchtsäuren sollte Vorsicht geboten sein, weil sie die Haut empfindlicher gegenüber Sonne machen können. Alkoholhaltige, parfümierte Kosmetik könnte zusätzlich für unschöne Pigmentflecken verantwortlich sein, wenn Sie zu viel Sonne abbekommen.
Wie viel Sonnenschutz wird im Alltag benötigt?
Laut Bundesamt für Strahlenschutz sollten Kinder im Alltag einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 verwenden, während Erwachsene mit LSF 20 ausreichend geschützt sind. Wichtig ist, dass Sie den Sonnenschutz 20 bis 30 Minuten, bevor Sie in die Sonne gehen, auftragen. Übrigens tragen viele Menschen generell zu wenig Sonnencreme auf – für das Gesicht ist ein Teelöffel oder die Länge von zwei Fingern empfehlenswert, um gut geschützt zu sein.
