Drone-Überwachung: Flughafen Aalborg nach Sichtungen vorübergehend geschlossen

Estimated read time 2 min read

Gerade erst haben Drohnen für ein großes Chaos am Flughafen in Kopenhagen gesorgt und nun folgt ein weiterer Vorfall! Diesmal ist der Flughafen Aalborg dran, wo kurz nach dem ersten Alarm der Luftraum gesperrt wurde, weil sich Drohnen in der Nähe befanden. Das hat die Polizei aus Nordjütland am späten Abend auf der Plattform X bestätigt.

Martin Svendsen, der Vertriebs- und Marketingdirektor von Aalborg, hat auch den Meldungen gegenüber der Nachrichtenagentur Ritzau zugestimmt. Laut dem Portal Flightradar24 wurden mindestens drei Flüge zu anderen Airports umgeleitet und es gab Stornierungen bei einem ankommenden und zwei abgehenden Flügen.

Drohnen schweben noch in der Luft

Der Einsatzleiter der Polizei, Jesper Bøjgaard, meldete sich noch um Mitternacht zu Wort. Berichtend über die Sichtung von mehreren Drohnen um 21:44 Uhr, konnte er allerdings noch keine genauen Angabe zur Anzahl oder Größe machen. Aber er betont, dass sie deutlich aus der Entfernung mit ihren Lichtern zu sehen waren.

Bøjgaard ließ wissen, dass sie derzeit keine Gefährdung für Passagiere oder Anwohner von den Drohnen befürchten. Allerdings, wenn es die Umstände zulassen und sicher machbar ist, werden sie versuchen, die Drohnen aus der Luft zu holen.

Regionalflughafen im Vergleich zu Kopenhagen

Erst am Montag wurden die Betriebe am Kopenhagener Flughafen für etwa vier Stunden lahmgelegt, was zweifellos eine große Sache war. Dieser Flughafen zählt neben Stockholm zu den wichtigsten der gesamten Skandinavien. Es wurden über 100 Flüge gestrichen und viele Passagiere waren davon ziemlich gefrustet. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bezeichnete diesen Vorfall als „den bisher schwersten Anschlag auf die dänische Infrastruktur“. Wer hinter diesen Aktionen steckt, bleibt weiterhin unklar. Bislang hat sich die Situation in Kopenhagen wieder normalisiert.

Der Polizeipräsident Thorkild Fogde erklärte, dass die Aktivitäten in Aalborg durchaus den Vorkommnissen in Kopenhagen ähnlich waren. Auch hier seien die Drohnen tagsüber bei eingeschaltetem Licht unterwegs, was sie gut sichtbar macht.

Aalborgs Flughafen ist erheblich kleiner als der in der Hauptstadt. Laut Website des Flughafens sollte ein Flug aus Kopenhagen um 23:50 Uhr ankommen, während der Rückflug nach Kopenhagen für den nächsten Morgen um 6:20 Uhr geplant war.

Related Posts: