Die Vorgaben von Julian Nagelsmann für das kommende Jahr bezüglich der WM scheinen nach einem ernüchternden Spiel gegen die Slowakei noch weit entfernt zu sein.
„Was für ein historisches Tief“, könnte man sagen, wenn man an die Leistung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Juni 2001 zurückdenkt. In Helsinki lagen sie kurz vor der Halbzeit mit 0:2 gegen Finnland zurück. Eine Niederlage der Liga, die nie jemand erleben wollte. Damals schaffte der DFB noch das Unentschieden dank einer starken zweiten Halbzeit.
Über zwei Jahrzehnte blieb die deutsche Nationalmannschaft ohne eine Niederlage auf fremdem Boden in der WM-Qualifikation – bis jetzt! Am Donnerstag in Bratislava musste die Mannschaft von Bundestrainer Nagelsmann die erstaunliche Pleite gegen die Nummer 52 der FIFA-Rangliste hinnehmen.
Eintritt in die WM-Qualifikation, die anders geplant war und hoffen ließ: statt dessen ein wiederkehrend schwaches Bild. Der Anblick war katastrophal. Die Spieler schienen unkonzentriert, geradezu lustlos und voller Fehler. „Wir waren von allem weit entfernt“, kommentierte Nagelsmann danach.
Der Auftakt hätte so viel versprechen können, eine Chance für einen Neuanfang. Nur betrachtet diese Niederlage rückblickend auf die vergangene Saison, in der das Team unvorhersehbare Spiele hingegen größerer Namen zeigte daraus lernen zu können.
In nur fünf Spielen gibt es eine einzige „Hoffnungsquelle“, dafür aber drei schwere Niederlagen, die jeden realistischen Fan zur Besorgnis bringen müssen. Kapitän Joshua Kimmich optimi(t)vierte klar: „So wird das nichts mit der Qualifikation.“
Der Bundestrainer gab kurze, prägnante Anweisungen, was von der Mannschaft erwartet wurde: aggressive Dominanz und eine starke defensive Leistung, damit nicht öfter Großchancen für den Gegner entstehen. Sein Kapitän betonte den fehlenden „Hunger“ und das Verlangen – die Einstellung, die im Juni letztlich das Ummodeln möglich machte, vermisste man.
Die Lektion blieb leider aus. Es fand kein zeugendes Spiel statt und für die Slowaken ergaben sich mehr Torchancen – die deutschen Spieler passten sich dem Verlauf an, ohne Widerstand zu leisten.
Die Situation in Bratislava bringt für Nagelsmann neue Herausforderungen. Seine Bundesliga finden zuversichtliche Hitze der beiden Gegner im Moment nicht und die Lösung ist dringend geboten.
