Industriestrompreise: Bundesregierung plant Unterstützung bis 2028

Estimated read time 1 min read

Neue Perspektiven für die Industrie

Die schwarz-rote Koalition hat eine Lösung gefunden, um die hohen Strompreise für die Industrie zu senken. Laut Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wurde beschlossen, dass zwischen 2026 und 2028 ein subventionierter Strompreis für die Industrie eingeführt wird. Der geplante Preis beträgt nur 5 Cent pro Kilowattstunde.

Neubau von Gaskraftwerken im Fokus

Zusätzlich plant die Regierung eine gezielte Strategie zum Bau neuer Gaskraftwerke. Für das kommende Jahr sind bereits 8 Gigawatt zur Ausschreibung markiert, diese Kraftwerke sollen bis zum Jahr 2031 in Betrieb gehen. Merz hatte diese Vorhaben bereits letzte Woche beim Stahlgipfel angedeutet. Der Koalitionsausschuss begleitete diese Maßnahmen als einen wichtigen Schritt in der Energiepolitik.

Zufriedenheit trotz Herausforderungen

Die energiekosteintensive Industrie in Deutschland, vor allem im Stahl- und Chemiesektor, steht im Vergleich zu anderen Ländern unter beträchtlichem Druck. Merz betont: „Es nützt uns nichts, wenn wir klimaneutral sind und die Unternehmen in Deutschland in die Knie gehen.“ Dies zeigt, dass Deutschland klimapolitische Maßnahmen nicht gegen die Wirtschaft richtet, sondern mit ihr zusammenarbeitet.

Related Posts: