JD.com macht ernst: Übernahmeangebot für MediaMarkt und Saturn!

Estimated read time 2 min read

Erst vor sieben Tagen haben wir erfahren, dass JD.com Interesse an der Übernahme von Ceconomy zeigt, und jetzt wird es konkret: Das Unternehmen aus China hat ein offizielles Angebot für die beiden deutschen Elektronik-Profis, MediaMarkt und Saturn, präsentiert!

JD.com, einer der größten E-Commerce-Händler Chinas, setzt alles auf eine Karte und möchte die MediaMarkt-Saturn-Muttergesellschaft Ceconomy übernehmen. Dazu hat die Tochtergesellschaft, Jingdong Holding Germany GmbH, ein öffentliches Übernahmeangebot vorgelegt. Die Aktionäre von Ceconomy können nun mit 4,60 Euro pro Aktie, wie angekündigt, rechnen, kündigte die Ceconomy AG in Düsseldorf an. Vor einer Woche gab es erste Meldungen über mögliche Verhandlungen mit den Chinesen.

Ein Blick auf die Aktionärsstruktur: Das Familienunternehmen Kellerhals hält als größter Anteilseigner bisher 29,2 Prozent der Anteile. Dazu kommen die Meridian-Stiftung mit 11 Prozent, die Familiengesellschaft Haniel mit 16,7 Prozent und Freenet mit 6,7 Prozent.

Nach der Übernahme wird die Kellerhals-Familie weiterhin 25,35 Prozent der Anteile an Ceconomy halten, dank einer innovativen Aktionärsvereinbarung. JD.com plant auch, mit mehreren weiteren Aktionären Vereinbarungen abzuschließen, wodurch es insgesamt 31,7 Prozent der Ceconomy-Anteile sichern könnte, inklusive 3,81 Prozent von Convergenta!

Aktie reagiert stark auf die Neuigkeiten

Die Ceconomy-Aktie hat aufgrund des Übernahmeangebots bereits ordentlich an Wert zugelegt und schoss zuletzt auf 4,35 Euro pro Aktie! Seit Jahresanfang hat sie dank der Übernahmegerüchte beeindruckende 60 Prozent gewonnen.

JD.com, das jährlich fast 159 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielt, sieht sich selbst als führendes Technologieunternehmen mit einem Schwerpunkt auf einer effektiven Lieferkette und ist aktuell der größte Einzelhändler in China nach Umsatz. Darüber hinaus wurde JD.com vor über einem Jahrzehnt an der Nasdaq, der amerikanischen Technologie-Börse, notiert.

Media Markt übernimmt zunehmend das Bild von Saturn

Ceconomy ist ganz schön groß im Geschäft mit über 1000 Märkten in insgesamt elf europäischen Ländern. Im letzten vollzähligen Geschäftsjahr 2023/24, das bis Ende September lief, brachte es das Unternehmen auf einen beeindruckenden Umsatz von 22,4 Milliarden Euro, wovon fast ein Viertel aus dem Online-Geschäft stammt.

Wusstest du, dass das erste Saturn-Geschäft 1961 in Köln eröffnet wurde und der erste Media Markt 1979 in München stand? MediaMarkt übernahm Saturn 1990, und heute gehört die Handelsgruppe Ceconomy zur Metro AG, die sie 2017 spaltete.

Schau für noch mehr aktuelle News auf ntv.de vorbei!

Related Posts: