Litauen ruft die NATO zur Unterstützung auf: Russische Drohne festgestellt

Estimated read time 2 min read

Vorieger Entdeckungen des litauischen Militärs: Eine russische Drohne mit Sprengstoff hat das Land von Belarus erreicht! Das hat nun zu Aufregung in Vilnius geführt, da die Regierung offiziell die NATO um Unterstützung bittet.

Mit dem Auftauchen dieser Drohne im litauischen Luftraum hat sich das längst bedrohte Baltikum in Alarmbereitschaft versetzt. Litauen, als ein starkes Mitglied der NATO, hat den Generalsekretär Mark Rutte gebeten, sofortige Schritte einzuleiten, um die Luftverteidigung im Land zu verbessern. Dies wurde vom Außenminister Kestutis Budrys und Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene in einem dringlichen Schreiben gefordert. Laut offiziellen Berichten war die Drohne mit explosivem Material beladen.

Die litauische Generalstaatsanwältin Nida Grunskiene erläuterte, dass die hochgefährliche Tasche unter Kontrolle starker Truppen entschärft wurde. Berichten zufolge betrug das Gewicht des gefundenen Sprengstoffs beinahe zwei Kilogramm und wurde auf einem Trainingsgelände in der Nähe von Rukla entdeckt.

Bedrohung alarmiert die Litauer

„Einer der Hauptgedanken bei der Untersuchung ist, dass das unbemannte Fluggerät möglicherweise unbeabsichtigt in litauischen Luftraum eingedrungen ist“, erklärte Grunskiene. Gleichzeitig betonte sie, dass auch andere Hypothesen in Erwägung gezogen werden.

„Zwei Vorfälle in kurzer Zeit“

Laut literarischer Militäranalysen könnte es sich um die gleiche Drohne handeln, die vergangene Woche über Vilnius flog. Dieses unmanned Fluggerät vom Typ Gerbera findet ebenfalls im Ukraine-Krieg durch Russland Verwendung, wo man sie in großen Mengen einsetzt, um die ukrainischen Luftabwehreinheiten zu täuschen.

Außenminister Budrys warnte, dass dies der zweite Vorfall dieser Art innerhalb von nur 30 Tagen ist. „Die Gefahr ist gegenwärtig und nimmt zunehmend zu“, fügte er hinzu. Wenn Belarus nicht unverzüglich Maßnahmen ergreift, um potenzielle Schäden zu minimieren, wird Litauen gezwungen sein, politische Schritte zu unternehmen, um auf die Bedrohung zu reagieren, insbesondere in Richtung des kemralen Verbündeten Putins.

Seit dem Beginn des russischen Übergriffs auf die Ukraine im Februar 2022 haben die baltischen Staaten und Polen bereits oft über grenzüberschreitende Luftraumverletzungen durch russische Drohnen berichtet.

Aktuelle Nachrichten und mehr trends findet ihr auf ntv.de

Related Posts: