Wahlergebnisse: Was wir wissen
Bei den aktuellen Parlamentswahlen konnten die Rechtspopulisten unter Geert Wilders Sitze im Parlament abgeben. Auf der anderen Seite hat die linksliberale Partei D66, angeführt von Rob Jetten, klar an Stimmen gewonnen und führt nun die Wahlhistorie an – auch wenn es nur mit einem kleinen Vorsprung ist. Jetten hat sich nun der Aufgabe verschrieben, eine neue Regierung zu bilden und somit Ministerpräsident zu werden.
Koalition oder Konflikt?
Ein interessantes Detail: Im Wahlkampf hat Rob Jetten eine Zusammenarbeit mit Wilders‘ Partei PVV ausgeschlossen. Doch die große Frage bleibt, wie man politisch mit den Rechtspopulisten umgehen sollte. Ist es besser, sie auszuschließen oder in den Dialog zu treten, um ihre Macht zu entwaffnen? Diese Diskussion bringt der Wahlausgang sehr gut zu Tage und eröffnet reichlich Diskussionsstoff, wie unser Korrespondent Thomas Gutschker in seinem Kommentar ausführlich erläutert (hier lesen).
