VW verzeichnet einen Aufschwung bei E-Auto-Verkäufen

Estimated read time 2 min read

Aktuell ist jeder fünfte Neuwagen von VW in Westeuropa ein reines Elektroauto, was einer beeindruckenden Steigerung von über 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Volkswagen hat beim Verkauf von vollelektrischen Autos in Europa ordentlich zugelegt. Laut der Deutschen Presse-Agentur stiegen die Auslieferungen in den ersten neun Monaten dieses Jahres um mehr als 75 Prozent. Im schwachen Vorjahr wurden in Europa nur etwa 293.300 reine Elektrofahrzeuge verkauft. Die detaillierten Verkaufszahlen für den gesamten Konzern wird VW am Freitag verkünden.

Hier hält das manager magazin Sie auf dem Laufenden: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick, abonnierbar als Newsletter. Jetzt kostenlos registrieren.

Der Anteil von VW an den Elektrofahrzeugen in Europa lag zuletzt bei 27 Prozent. Von Januar bis September war jedes fünfte Auto, das in Westeuropa geliefert wurde, ein Stromer. Zum Vergleich: Im vorherigen Jahr machte dieser Anteil nur 12 Prozent aus.

Marktführer bei E-Autos in Europa

Zusätzlich haben die Bestellungen von E-Autos ebenfalls spürbar zugenommen: In Westeuropa waren die Zahlen in den ersten drei Quartalen fast zwei Drittel höher als im Vorjahr. Mit Ende eines Förderprogramms in Deutschland und anderen Ländern rechnet man jedoch für 2024 mit einem Rückgang der Verkäufe von Batterieautos (BEV). Insgesamt – also einschließlich Verbrennungsmotoren und Hybriden – haben Kunden im Heimatmarkt mehr Fahrzeuge bei VW und seinen Tochtermarken bestellt. in den ersten neun Monaten stieg die Zahl um fast ein Fünftel.

Experten rechnen für das dritte Quartal mit einer Stagnation. Es wird erwartet, dass die Gesamtauslieferungen bei etwa 2,2 Millionen Fahrzeugen stagnieren. Besonders in China hat VW mit starker Konkurrenz im günstigeren Segment zu kämpfen. Auch die Zollpolitik von Präsident Donald Trump stört den Markt für ausländische Anbieter in den USA.

Related Posts: