Nvidia hat mit seinen Chips, die entscheidend für Künstliche Intelligenz sind, Rekorde am Aktienmarkt gebrochen. Am Mittwoch erreichte der Konzern mit seinem Börsenwert eine neue historische Marke.
Bald steht die legendaere Halloween-Party von Heidi Klum an, und auch die Kaulitz-Brüder sind mit von der Partie. Doch vorher muss Bill sich einem umfangreichen medizinischen Eingriff unterziehen, wie er in seinem Podcast erzählt.
Ein Beamter wird wegen unzureichender Ermittlungen im Fall des späteren Messerstechers verurteilt. Das Gericht attestiert ihm gravierende Fehler.
Chinesische Hersteller setzen neue Maßstäbe in der Entwicklung von Hochleistungsbatterien für Elektrofahrzeuge. Eine aufregende Innovation steht bevor.
Israel hat angekündigt, nach einer offensiven Reaktion auf einen Hamas-Angriff auf seine Soldaten zur Waffenruhe zurückkehren zu wollen. Der US-Präsident Trump sieht die Grundlage des Friedens nicht gefährdet.
Der Schauspieler Ryan Gosling hat mit seiner Frau Eva Mendes und den beiden Tochter in London ein neues Zuhause gefunden, wo sie das alltägliche Leben genießen, während sie auch lokal essen gehen und an der Schule ihrer Kinder aktiv sind.
Wladimir Putin sieht Europa als Hauptverantwortlichen für das Scheitern der Friedensgespräche im Ukraine-Konflikt. Beim Waldai-Forum warf er dem Westen Eskalation vor und drohte mit Konsequenzen aufgrund der Rüstungsprogramme europäischer Armeen.
Unsere Muskeln neigen im Laufe der Zeit dazu, ihre Kraft zu verlieren, doch regelmäßiges Training kann diesem Prozess entgegenwirken. Hier erfährst du, welche fünf Übungen helfen, aktiv und fit zu bleiben.
Nvidia wird einer der größten Aktionäre von Nokia und plant, zusammen hochmoderne Netzwerk-Lösungen für Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Mit dem Einstieg wird die KI-Infrastruktur gestärkt und eine Investition in Millionenhöhe gefördert.
Die Nationalgardisten aus Illinois, Demi Palecek und Dylan Blaha, wehren sich gegen einen umstrittenen Befehl der Trump-Regierung zur Truppenverlegung bei Protesten in Chicago. Dabei werfen sie einen Schatten auf die Gefahren für die Meinungsfreiheit.