Der Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich bei einem heimlichen Kurztrip nach Palma eine Auszeit von den politischen Aufgaben gegönnt.
Spannungen im Königshaus! Prinz William spricht offen mit Beatrice und Eugenie über ihren Vater Andrew.
Ein traditionsreiches Unternehmen plant, eine beträchtliche Anzahl an Arbeitsplätzen zu streichen. Die Produktion bleibt zwar am Standort, doch die Unsicherheit unter den Mitarbeitern wächst.
Plüschtiere und Accessoires wie die beliebten Labubus sind gerade total im Trend. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum hängen sich immer mehr Erwachsene diese süßen Dinge an ihre Taschen?
Die USA sitzen seit Wochen in einer Haushaltkrise. Vor allem Militärangehörige bangen um ihre Bezahlung, während der Finanzminister von einer „Blamage“ spricht. Vizepräsident Vance hat jedoch abweichende Ansichten.
Ferreros Nussnougatcreme, ein beliebter Bestandteil vieler Küchen, steht nach einem ZDF-Bericht in der Kritik. Viele Fragen zur Produktion bleiben offen. Ferrero reagiert auf die Vorwürfe.
Die politische Szene in den Niederlanden ist wieder aufgeheizt: Nach einer kurzen und turbulenten Regierungszeit steht die nächste Parlamentswahl an. Wie sehen die Umfragen aus und warum sollte uns das in Deutschland interessieren?
Wasserstoff wird oft als Schlüssel zur Energiewende angesehen, aber es gibt auch erhebliche Risiken. Die Diskrepanz zwischen den Erwartungen und der Realität wächst zunehmend.
Vor der Klimakonferenz wiegelt Bill Gates ab: Er glaubt nicht an den Untergang, sondern sieht wichtigere Ziele in der globalen Klimapolitik.
In der CDU regt sich Widerstand gegen den konservativen Kurs von Friedrich Merz. Eine neue Gruppe will den liberalen Flügel der Union sichtbarer machen und fordert eine klarere Abgrenzung zur AfD.