Donald Trump: „The Don“ äußert sich – Milliardenklage abgelehnt

Estimated read time 3 min read

👉 Donald Trump macht der „New York Times“ schwere Vorwürfe

👉 Trump empörte sich bei: „Das ist die größte illegale Wahlkampfspende aller Zeiten“

👉 Trump stellt die Pressefreiheit in Frage

👉 „The Don“ hat eine Nachrichtenagentur von seinem Flugzeug ausgeschlossen

Der Präsident der USA, Donald Trump, der zuletzt in einem hitzigen Streit mit einem politischen Gegner stand und diesen als abscheulich bezeichnete, plant, die „New York Times“ auf whopping 15 Milliarden Dollar zu verklagen. Auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete er das Blatt als „reines Sprachrohr der radikalen linken Demokraten“. Die angestrebte Klage wird in Florida eingebracht werden.

Trump-Klage vorerst abgelehnt

Ein Gericht in den USA hat Trumps Milliardenklage vorläufig zurückgewiesen. Richter Steven Merryday erklärte, die Klageschrift sei zu lange und unnötig kompliziert, weshalb sie nicht den juristischen Anforderungen entspreche. Der Richter gab Trump 28 Tage eine Frist, um das Dokument zu überarbeiten.

Normalerweise muss eine Klageschrift „fair, präzise und sachlich“ abgefasst sein, betonte Merryday. Die ursprüngliche Klage umfasst 85 Seiten, beanstandet jedoch nur zwei spezifische Fälle von Verleumdung.

👉 „Eine Klage dient nicht als Plattform für dummes Geschwätz und persönliche Angriffe. Das ist kein Podium für leidenschaftliche Zusammenkünfte auf politischen Events“, schrieb der Richter und forderte Trump auf, die Neuauflage auf maximal 40 Seiten zu begrenzen.

Trump erhebt Vorwürfe gegen die „New York Times“

Der Ex-Präsident beschuldigt die Zeitung, über viele Jahre hinweg falsche Informationen über ihn, seine Familie, sein Geschäft und die „Make America Great Again“-Bewegung verbreitet zu haben.

„Die New York Times hat viel zu lange lügen können, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden, und das muss jetzt aufhören!“, erklärte Trump.

➡️ Die Zeitung reagierte zunächst nicht auf diese schweren Vorwürfe.

Trump über die Wahlempfehlung der „New York Times“: „Ein illegaler Wahlkampfbeitrag“

Trump zeigt sich besonders verärgert über die Empfehlung der „New York Times“ für Kamala Harris, seine demokratische Herausforderin, während des Präsidentschaftswahlkampfs.

👉 „Für mich ist das der größte illegale Wahlkampfbeitrag aller Zeiten“, postete er auf Truth Social.

Einen genauen Zeitpunkt für seine Klage in Florida nannte Trump nicht und lieferte auch keine Details dazu, welche rechtlichen Grundlagen seiner Forderung zugrunde liegen. In seinem Posting unterstellt er der Zeitung, sie habe Petsch nur zur Verbreitung von Lügen über die USA beigetragen.

Donald Trump stellt die Pressefreiheit in Frage

Trump hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Medienunternehmen verklagt und beachtliche Summen erzielt.

👉 Sowohl CBS als auch ABC haben Vergleiche mit Trump in Millionenhöhe geschlossen, was Fragen hinsichtlich der Pressefreiheit aufwirft.

🔍 Kritiker seines Vorgehens werten Trumps Angriffe auf die Medien als ernsthafte Bedrohung für die Freiheit der Presse.

Die aktuellen Klagen gegen diverse Nachrichtenorganisationen scheinen ein Muster zu zeigen, das weit über Einzelfälle hinausgeht.

Mit der angekündigten Klage gegen die „New York Times“ will Trump seine aggressive Strategie gegen kritische Berichterstattung weiterverfolgen.

„The Don“ schließt Nachrichtenagentur aus seinem Flugzeug aus

Trump geht nicht nur die rechtlichen Schritte gegen Medien an; die US-Nachrichtenagentur AP ist von Flügen im Regierungsjet ausgeschlossen worden. Der Grund dafür? Die Agentur hat sich geweigert, Trumps Anweisung zur Umbenennung des Golfs von Mexiko in „Golf von Amerika“ zu befolgen.

263378

Wollen Sie das Video sehen? Hier klicken.

Bleiben Sie informiert und folgen Sie News.de auf WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube für die neuesten Nachrichten, spannende Videos und direktem Kontakt zur Redaktion.

Related Posts: