Im ZDF: Gast äußert sich merklich bei Markus Lanz – „Um Himmels willen“

Estimated read time 2 min read

In der berühmten Talkshow von Markus Lanz gab es am Mittwochabend, dem 3. September, wieder spannende Diskussionen. Der Moderator hatte drei Gäste eingeladen: Anke Rehlinger, die Vizevorsitzende der SPD, die Journalistin Kerstin Münstermann und den Autor Ferdinand von Schirach standen im Rampenlicht.

Das Hauptthema an diesem Abend war die Steuergesetzgebung. Wie gewohnt ging Markus Lanz der Politikein auf den Grund. Es blieb jedoch nicht nur ihm vorbehalten, Anke Rehlinger unter Druck zu setzen; auch ein anderer Teilnehmer stellte klarere Fragen an sie.

Markus Lanz bohrt tiefer

Während der Sendung kam Lanz schließlich auf die Steuererhöhungen zu sprechen. Er richtete seine Frage direkt an Anke Rehlinger und wollte wissen, ob die Leute mit Steuererhöhungen rechnen müssten.

Die Antwort von Rehlinger war: „Ich glaube, wir brauchen diesbezüglich eine Debatte. Es könnte zwar unseren Haushalt unterstützen, das Thema ist auch eine Frage der Gerechtigkeit.“ Sie fügte hinzu: „Wir brauchen weniger Zersplitterung im Steuerrecht, mehr Einheitlichkeit und vor allem ein gerechtes System. Es lohnt sich, darüber zu reden.“ Für den Rest der Runde kam das zweifelsohne nicht konkret genug rüber, insbesondere für Ferdinand von Schirach.

Reaktionen aus der Runde

„Wir haben das komplizierteste Steuersystem der Welt – das denken alle! (…) Also führen Sie bitte endlich die Debatte, das zu vereinfachen“, forderte Schirach klar. Er fügte abschließend an: „Komplexe Steuersysteme können zwar gerecht sein, wenn man sie voll ausreizt, aber niemand versteht das mehr, weil sie zu schwierig geworden sind!“

Inzwischen werden die Folgen von Markus Lanz Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach 23 Uhr im ZDF gezeigt. Nach der Ausstrahlung sind die Aufzeichnungen auch in der ZDF-Mediathek kostenlos verfügbar.

Related Posts: