Preisanstieg in Märkten: Walmart warnt vor steigenden Kosten
Steigen jetzt wirklich die Preise an der Supermarktkasse? Walmart, einer der größten Handelskonzerne der USA, hat durch die Politik von Präsident Donald Trump mit erheblichem Kostendruck zu kämpfen.
In einer aktuellen Telefonkonferenz zur Vorstellung der Quartalszahlen äußerte sich Walmart-Chef Doug McMillon zu den steigenden Kosten für das Unternehmen. „Wir füllen unsere Lager mit Preisen auf, die nach Einführung der Zölle gelten, was jede Woche unsere Kosten erhöht“, sagte er im Bezug auf die kritische Handelslage, wie Reuters berichtet.
Werden die Zollpolitiken bald zu höheren Verbraucherkosten führen?
Bislang hatten die Verbraucher kaum etwas von den Zollfolgen gespürt, da viele Firmen ihre Bestände rechtzeitig aufgefüllt hatten, bevor die neuen Gebühren wirksam wurden. Überraschen erhöhte sich allerdings der Importpreis im Juli signifikant, was darauf hinweist, dass viele Exportländer die Zollkosten weitgehend an die US-Konsumenten weitergeben.
Laut einer Meldung von dpa, sind die Preise bei Walmart im Vergleich zum Vorjahr um etwa ein Prozent gestiegen. Die Ankündigung von Walmart, dass die Möglichkeit besteht, im Sommer Preise zu erhöhen, stieß auf Kritik von Donald Trump. Er ist der Ansicht, dass die Zölle für den Kunden keine höheren Preise bedeuten werden, da die Firmen „sie schlucken“. Dennoch ist dies unter Wirtschaftsexperten umstritten.
Walmart beobachtet Veränderungen im Kaufverhalten
McMillon erklärte auch, dass er schon ein verändertes Kaufverhalten bei Kunden mit niedrigen und mittleren Einkommen beobachtet habe. Diese Käufer würden weniger kaufen oder zu günstigen Eigenmarken greifen. Kunden mit höherem Einkommen scheinen sich hingegen noch nicht verändert zu haben – aber dieses Verhalten könnte laut Walmart bis Ende des Jahres ähnlich bleiben.
Walmart erhöhte zudem seine Umsatzprognose für das laufende Jahr und rechnet nun mit einem Wachstum von bis zu 4,75 Prozent, was eine positive Anpassung gegenüber der früheren Schätzung von maximal 4 Prozent darstellt. Trotz dieser optimistischen Vorhersagen fiel die Walmart-Aktie jedoch um 4,5 Prozent, nachdem die Quartalsergebnisse unter den Erwartungen der Analysten lagen.
