Vereinsleben / Eishockey
Streit und Aufregung: Das Besondere an der Versammlung des EC Peiting
Die Hauptversammlung des EC Peiting verlief lange Zeit planmäßig und beschaulich, bis es beim Punkt „Wünsche und Anträge“ zu einer unerwarteten Wendung kam. Die Stimmung schlug um, und vielleicht nicht zuletzt die Äußerungen einiger Mitglieder führten zu intensiven verbalem Austausch.
Peiting – Der Chef des Vereins, Fabian Kreitl, kündigte überraschend seine Nichterneuerung als Vorsitzender an, was für einige hitzige Diskussionen sorgte. Der 31-Jährige begründete seine Entscheidung damit, dass er sich auf seine Bürgermeisterkandidatur konzentrieren müsse, wasn ihm nicht genug Zeit für den durch die vergangenen zwei Jahre angespannte Vereinstanz lieferte.
Kritische Stimmen aus dem Vereinskreis hielten Kreitl jedoch für zunehmend feige und schoben die Verantwortung auf einen internen Konflikt, zwischen den Generationen des Vorstandes. Er konnte nur durch das Eingreifen des erfahrenen Mitglieds Rainer Hirschvogel wieder zur Ruhe beitragen.
Zu Beginn der Versammlung referierte Kreitl über die vergangene Saison, in der er den Erfolg in der Jugendarbeit hervorhob. Glücklicherweise sind momentan rund 190 Kinder beim ECP aktiv. Das Vereinsleben blüht offenbar auf mit einer neuen Website, einem frischen Logo, und dank betroffener Helfer und der Gemeinde wurden erneute Investitionen, wie ein neuer Zamboni, geklärt.
Vermehrte Zuschauererwartungen
Der Geschäftsführer Peter Gast ergänzte, dass die Sanierung der Eishalle ein großes Ziel war und zahlreiche Gewerke forderten viel Kraft. Sozialere Nachrichten kamen im Sponsoring, wo man mit einem Rekord von 284.000 Euro werbend optimistisch in die kommende Saison blickte.
Der Schatzmeister Werner Wiedemann-Mozart erklärte den Mitgliedern beim Berichten, dass die Einnahmen aus Ticketverkäufen 126.000 Euro betrugen. Der durchschnittliche Besuch bei den Spielen von 780 Zuschauern kann sicherlich weiter steigen.
Was die Ausgaben anbelangt, da spielen die Personalkosten (290.000 Euro) eine große Rolle sowie die Ausgaben der Ausrüstung (69.000 Euro). Eine spezifische Miete für die Halle sprachen die Sachverwalter nicht an, weil es sich um eine vertragliche Abmachung handelte, welche nicht öffentlich verwaltet ist.
Bürgermeister Peter Ostenrieder beleuchtete jedoch die Situation: Die Belastungen sind da, aber bewältigbar, und die Gemeinde lobte ausdrücklich die Eigenleistungen des ECP bei der Sanierung.
Ein neuer Vorstand bleibt aus
Als es schließlich zu den Wahlen kam, enthüllte Kreitl seine Entscheidung und er bemerkte, dass dies nicht ganz freiwillig geschah – es sei aber im besten Interesse des Vereins. emotionale Dankbarkeit setzte die Anwesenden in Bewegung.
Doch auf einen Nachfolger warteten die Versammelten vergeblich. Der Schatzmeister sowie sein Stellvertreter bleiben in ihren Ämtern und wer den Verein kommissarisch führen wird. Das Beitragsensembles sind nun wieder für das nächste Jahr zur Wahl vorgesehen.
Ein Appell von Weyrich verbindet die 58 Anwesenden: Neumitglieder ließen sich vermissen. Joe Sellmaier erinnerte dann an die Notwendigkeit von frischem Wind aus der Mitlgiedsschaft, während der Veteran den Club nachdrücklich ermunterte, die Jungen weiter einzubinden.
Allerdings verfolgen den EC außerdem Besorgnis und Vorwürfe: Die teils heftigen Diskussionen zeigten grundsätzlich der Verein wird stark von Geschulten Personen geleitet, hierbei ohnehin einige zum Zorn oder Unmut hoben „die Platzhirsche“ und machten dies offen klar. Dennoch fiel по Fersther untergerdера大 נและتֵייה . Die Versammlung endete nach zwei Stunden durch verweilende Konflikte und weiteres tauschend Россуютҳ дыочный أر жти थाĵo содерж iç_userdata nullptr, ताकि्द последних кр讨论複。【
