Stürmischer Sommer im Bildungsministerium von Schwerin

Estimated read time 2 min read

Hallo und guten Morgen!

In einer Zeit, die eigentlich zur Entspannung einladen sollte, sieht sich Bildungsministerin Simone Oldenburg (56, Linke) mit einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten konfrontiert.

Der erste Schock: Die sogenannten „White-Power-Affäre“. Das Bildungsministerium muss den Schulverweis eines Neuntklässlers an der Greifswalder Erwin-Fischer-Schule zurücknehmen. Es geht um einen Vorfall, in dem der Schüler angeblich eine rechtsextreme Geste in Auschwitz gemacht haben soll. Doch die Beweisführung war einfach zu schwach, um das Urteil aufrechtzuerhalten.

Als wäre das nicht genug, sorgt jetzt eine neue Statistik für zusätzlichen Stress. Die Schulverweise in Mecklenburg-Vorpommern haben sich dramatisch erhöht – ein Anstieg um das Sechsfache! Die Hauptgründe: Mobbing, Gewalt und Drogendelikte. Und besonders auffällig ist die Greifswalder Fischer-Schule, wo im Schuljahr 2024/25 fast die Hälfte der insgesamt zwölf Suspendierungen verzeichnet wurden.

Jetzt ist es an Simone Oldenburg und ihrem Team, Lösungen für die aufkommenden Probleme an Schulen zu finden. Nach den Sommerferien steht eine Menge Arbeit auf der Agenda.

Was die Leute ebenso beschäftigt

Unser Artikel über die Forderung nach einer besseren Vergütung für Rettungsschwimmer hat letzten Freitag viel Aufmerksamkeit erhalten. Hier ist der Link zum Weiterlesen: Rettungsschwimmer aus MV beklagen sich über mickrige Bezahlung: „Wir riskieren unser Leben für 25 Euro“

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Montag. Bis morgen, Ihr

Alexander Loew

Haben Sie Themen oder Informationen, die für eine Recherche geeignet wären? Oder gibt es Ideen, wie wir dieses Newsletter noch wertvoller für Sie gestalten können? Schreiben Sie uns gerne an [email protected].

Bleiben Sie informiert

Unser „5in5“-Newsletter: Erhalten Sie Montag bis Freitag die fünf Themen, die hinsichtlich Ihrer Region relevant sind. Kostenlos jeden Morgen direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Related Posts: