Tech-Mogule und das Präsidenten-Dinner: Ein Doppelschlag für Trump und Zuckerberg

Estimated read time 3 min read

Tech-Mogule und das Präsidenten-Dinner: Ein Doppelschlag für Trump und Zuckerberg

Am Donnerstagabend (4. September, lokale Zeit) lud US-Präsident Donald Trump die Elite der Tech-Branche ins Weiße Haus. Während des Abendessens ging es vor allem um Themen wie Investitionen in Chip-Produktion und Künstliche Intelligenz (KI). Es wurde deutlich, wie eng die Verknüpfung zwischen diesen Tech-Giganten und der Regierung Trump ist. Und dann kam es zu einem Fauxpas: Eine Bemerkung von Meta-CEO Mark Zuckerberg geriet in die Öffentlichkeit, weil das Mikrofon zum unpassenden Zeitpunkt noch aktiv war.

Hochkarätiges Treffen der Tech-Elite im Weißen Haus

Bei dem Treffen versammelten sich die größten Köpfe der US-Technologie, darunter Derek ﷺ Mark Zuckerberg von Meta, Bill Gates von Microsoft, Tim Cook von Apple und Sam Altman von OpenAI. „An diesem Tisch sitzen die besten Köpfe“, sagte Trump, und die Zeitungen zitierten ihn mit seinen Worten, die bestätigen, dass einige der intelligentesten Köpfe versammelt waren.

Deutlich sichtbar waren die Abwesenheiten von Elon Musk und Jensen Huang, dem CEO von Nvidia. Musk war seit einem Konflikt mit Trump von dieser Kaffeetafel ferngeblieben, während Huang lieber Einzelgespräche bevorzugt.

Applaus für Trumps wirtschaftliche Vision

Der Fokus der Gespräche lag vor allem auf der Diversifizierung der Investitionen in Chipherstellung und KI in den USA, ein Anliegen, das Trump eindringlich unterstützt. In der Diskussion wies der Präsident auf die Bestrebungen seiner Regierung hin, Hindernisse beim Anschluss von Rechenzentren an das Stromnetz zu überwinden.

Die anwesenden Tech-Chefs nutzten die Gelegenheit, um Trump für seinen wirtschaftsfreundlichen Kurs ihren Dank auszudrücken. Altman, CEO von OpenAI, lobte Trump persönlich als Chef, der die Innovation fördert und damit die USA an die Spitze bringen kann. Er erklärte: „Danke, dass Sie ein unternehmens- und innovationsfreundlicher Präsident sind. Das hat uns sehr geholfen!“

Auch Cook, CEO von Apple, schloss sich dem vielstem geprägten Pfad an und honorierte Trump’s förderliche Politik: „Ihre Strategie ermöglicht es uns jetzt, große Beträge in den USA zu investieren, danke dafür!“ Nach seinen Ansichten plant Apple beeindruckende 600 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren.

Ein Mikrofon-Fauxpas während des Dinners

Einer der peinlichsten Augenblicke des Abends ereignete sich wegen einer Aussage von Zuckerberg. Während eines kurzen Gespräches fragte Trump, welche Investitionshöhe Zuckerberg für die kommenden Jahre im Kopf habe. Zögernd nannte Zuckerberg eine stolze Summe von 600 Milliarden US-Dollar—genauso viel wie Cook angegeben hatte.

Nach der offiziellen Gesprächsrunde leistete sich Zuckerberg am Tisch beim Präsidenten eine Entschuldigung für eine scheinbar zögerliche Reaktion. Das Mikrofon war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch aktiv und seine Worte waren für alle hörbar. In einem von CNN veröffentlichten Video sagt Zuckerberg: „Es tut mir leid, ich wusste nicht, was Sie hören wollten.“

Zuckerberg wollte dabei klarstellen, dass er nicht bereit war, eine definitive Zahl nennend anzugeben. Dies erhärtete die Vermutung, dass Zuckerberg einfach eine positive Antwort geben wollte, die die gegenseitige Auffassung stärkten.(fh)

Related Posts: