Donald Trump hat seit seiner Wiederwahl ins US-Präsidentenamt rund 104 Millionen US-Dollar (circa 89,3 Millionen Euro) in Anleihen investiert, berichtet „Bloomberg„. In einem vom Weißen Haus veröffentlichten Bericht ist erwähnt, dass Trump seit seiner Amtsübernahme im Januar insgesamt 690 Kauftransaktionen getätigt hat. Seine Investitionen umfassen sowohl kommunale als auch Unternehmensanleihen von US-Firmen wie Qualcomm, Home Depot, T-Mobile und Meta; Verkäufe von Anleihen hat er jedoch nicht angegeben.
Die Angaben im Bericht sind laut verschiedenen Nachrichtenportalen nur grob gefasst, weil die Veröffentlichung konkreter Zahlen nicht vorgeschrieben ist. Allerdings zeigt es sich, dass Trump in Beträgen von mindestens 250.000 bis 500.000 US-Dollar (zwischen 214.675 und 429.350 Euro) investiert hat. Während als US-Präsident verfolgt er weiterhin das Ziel, sein Privatvermögen auszubauen, das von „Bloomberg“ momentan auf etwa 6,4 Milliarden US-Dollar (rund 5,5 Milliarden Euro) geschätzt wird.
Trump weicht von der traditionellen Praxis ab
Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hat Trump es ausgeschlossen, seine privaten Vermögenswerte in einen sogenannten Blind Trust zu übertragen. Diese Form der Vermögensverwaltung ist bei Politikern und hochrangigen Beamten üblich, um Interessenkonflikte zu vermeiden.
Ein Blind Trust bedeutet, dass der Eigentümer sein Vermögen – Aktien, Immobilien oder Beteiligungen – an einen Treuhänder überträgt, der dieses dann unabhängig verwaltet, ohne Rücksprache mit dem ursprünglichen Eigentümer halten zu dürfen. Trump hingegen lässt seine Söhne das Firmenimperium weiterführen, welches sich in Bereichen bewegt, die direkt von politischen Entscheidungen beeinflusst werden – sei es durch Zölle oder technologische Vorschriften.
Obwohl rechtlich in Ordnung, müssen US-Präsidenten nicht gezwungenermaßen ihre Vermögenswerte verkaufen. Faktisch hielten sich jedoch bislang alle Amtsinhaber an diese Praxis seit Einführung der Regeln im Jahr 1978. Trump ist der erste Präsident, der diese Tradition bricht.
vn
