Der Nahostkonflikt: Ein langanhaltendes Drama
Die Konflikte zwischen den Israelis und Palästinensern schreiten nicht nur in der Region, sondern beeinflussen auch internationale Politiken und führen zu immensem Leid.
Im Jahr 1967 eroberte Israel das Westjordanland und Ostjerusalem. Seitdem beanspruchen die Palästinenser diese Gebiete für einen unabhängigen Staat, wobei der arabisch geprägte Osten Jerusalems als Hauptstadt im Fokus steht.
Aktuell leben, laut den UN, über zwei Millionen Menschen im Gazastreifen unter schwierigen Bedingungen. Die militant-islamistische Gruppe Hamas übernahm 2007 gewaltsam die Kontrolle und gilt mittlerweile als Terrororganisation, was von der EU, den USA und Israel anerkannt wird. Israel hat daraufhin die Blockade des Küstengebiets verstärkt, wobei Ägypten ebenfalls beteiligt ist.
Für weitere Hintergründe, wichtige Akteure und die Geschichte des Nahostkonflikts können folgende Links nützlich sein:
- Nehmen wir das näher unter die Lupe: Woher stammt die Gewalt?
- Was ist genau der Gazastreifen und wer hat dort die Kontrolle?
- Das Westjordanland im Fokus: Wem gehört es und was steckt dahinter?
- Die Hamas im Detail: Wer unterstützt die Gruppe?
RND/sag/dpa
