Doppelgänger-Theorie um Putin blüht nach dem Gipfel auf
Wie wenig Neues in den sozialen Medien doch noch ist! Nach dem Gipfeltreffen von Wladimir Putin und Donald Trump kursieren erneut verrückte Theorien dazu, dass der russische Präsident möglicherweise durch ein Double ersetzt worden sei.
Putins Echtheit wird angezweifelt
Schon lange halten sich einige Gerüchte, nach denen der Kremlchef oft nicht persönlich erscheint, möglicherweise aus Angst vor Attentaten oder weil sein Gesundheitszustand fraglich ist. Ganz speziell sollen einige Leute meinen, dass Putin in Alaska nicht persönlich anwesend war. Solche Behauptungen reiten wieder hoch.
„Totaler Witz“: Nutzer greifen die Doppelgänger-Theorie auf
Igor Sushko von der „Wind of Change Research Group“ postete dazu: „Putin sendete seinen Doppelgänger nach Alaska, der sich vor der US-Presse blamiert hat.“ Ein Fischerlebnis der anderen Art – so kommentiert man das auffällige Verhalten von Putin während der Pressekonferenz. Er zeigt eine Mimik, die von einigen als sehr untypisch beschrieben wird – große Augen, ein verblüfftes Kopfschütteln und Gesten, die einem Mittelsmann ähneln.
Die Debatte um das Double nimmt Fahrt auf
Außerdem äußern sich auch andere Nutzer auf X dazu. „Das ist bestimmt Putins Doppelgänger Nummer 5 – bis jetzt hat er ihm nicht wirklich geähnelt. Seine Wangen wirken anders, der Gang ist nicht typisch für Putin, und sein rechter Arm bleibt tief hängend“, bemerkt einer – ein klassisches Zeichen, das Einfühlungsvermögen des Kremlchefs verpassen könnte.
Musk-Intelligenz äußert Vermutung über die Doppelgänger-Theorie
Sogar die von Elon Musk entwickelte KI Grok hat um das Ganze eine interessante Wendung genommen. Eine Frage zu den Spekulationen erhielt folgende Antwort: „Auf Grundlage der zum ukrainischen Geheimdienst zählenden Informationen, berücksichtigend Gesichtswahrnehmungen im Video, scheinen die aufgetretenen Unterschiede plausibel um die Theorie um einen Doppelgänger zu bestärken, insbesondere vor dem Hintergrund der Spekulationen zu Putins Gesundheit. Der Kreml bestreitet solche Behauptungen, aber es fehlen klare Beweise dafür oder dagegen.“
Wie gesagt, die Spekulation ist gesättigt mit Minkara und Misstrauen. Es bleibt auch hier abzuwarten, wie ernst es die Medien mit solchen Beweisen nehmen werden.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube für weitere Nachrichten? Hier bekommen Sie die aktuellsten Infos, Videos und den Kontakt zur Redaktion.
