Eine traurige Nachricht für Carmen Geiss und ihre Familie: Sie müssen sich von einer Gastronomie-Legende verabschieden, die einen besonderen Platz in ihrem Leben hatte.
Patrice de Colmont, der berühmte Betreiber von ‚Le Club 55‘ in Saint-Tropez, ist am Samstag, den 11. Oktober 2025, gestorben.
Carmen Geiss zeigte in einem Instagram-Post ihr Herz und teilte Fotos des Verstorbenen, unter anderem eines mit seiner Tochter Camille.
Carmen drückte in ihrem Tribut aus: „Über dreißig Jahre hatten wir das Glück, dich kennenzulernen – einen ganz besonderen Menschen, der uns stets mit einem Lächeln und offenen Armen im Club 55 empfangen hat.“ Sie lebt gemeinsam mit Ehemann Robert und ihren Töchtern Davina und Shania an der französischen Riviera.
Erst am Freitag hatte man sich nach dem 77-Jährigen erkundigt, der nach langen gesundheitlichen Problemen verstorben ist. „Von oben wirst du sicher auf deinen geliebten Club 55 schauen – ohne dich wird er nie mehr derselbe sein“, äußerte sie sich betroffen.
Außerdem verabschiedete sich Carmen auch auf Französisch und hoffte, dass Patricia de Colmonts Tochter Camy „den Club mit genauso viel Herz und Leidenschaft weiterführen wird, wie du es getan hast.“
Aber wer war Patrice de Colmont eigentlich? Der bescheidene Anfang von ‚Le Club 55‘ reicht zurück ins Jahr 1953, als seine Eltern das Grundstück in Pampelonne erwarben, nur drei Kilometer von Saint-Tropez entfernt.
Ursprünglich wollte die Familie dort ein Wohnhaus bauen, zu Zeiten ohne Strom und Wasser.
Doch alles änderte sich, als die berühmte Schauspielerin Brigitte Bardot 1955 in der Region für den Film „… und immer lockt das Weib“ drehte.
‚Le Club 55‘: Ein Magnet für die Stars
Für die Dreharbeiten wurde die bescheidene Unterkunft zur Kantine umfunktioniert, in der das gesamte Filmteam zusammenkam. Geneviève de Colmont, die Mutter von Patrice, bewirtete in der Zeit die Stars. So entstand ‚Club 55‘, benannt nach dem Entstehungsjahr.
Anschließend strömten illustre Gäste wie Kate Moss, Jack Nicholson und Jeff Bezos in den Club – nun trauern sie gemeinsam um ihren Gastronom, der sein Leben der Bewirtung der Schönen und Reichen widmete. (red)
