Ein neuer Film über die Unterbiberger Hofmusik: Bayerische Klänge treffen die Welt
Die Musik der Unterbiberger Hofmusik fühlt sich zunächst ganz bayerisch an, aber plötzlich hört man auch arabische, türkische und indische Klänge durchscheinen. Jetzt gibt es einen Film über diese außergewöhnliche Musikerfamilie zu sehen!
Gegründet haben das Ehepaar Himpsl und ihre drei Söhne das Ensemble bereits 1992. Gemeinsam begeistern sie Zuschauer mit ihrem einzigartigen Sound; nun haben sie die Chance, im Rahmen eines Films, der die Hofer Filmtage eröffnete, noch mehr Menschen zu erreichen. Wir sprachen mit Franz Himpsl, dem Mann hinter der Idee und ein echter Klangverbindungskünstler.
Sich musikalisch verbunden fühlen: Insights aus dem Leben von Franz Himpsl
Im Film begleitet uns der Regisseur Matthias Ditscherlein sowohl bei Konzerten als auch im privaten Umfeld. Doch es geht dabei nicht nur um die Musik, sondern auch um die Veränderung der letzten 60 Jahre und die Kraft, die Musik hat, um Menschen zusammenzubringen. Beispielsweise beschrieb Herr Himpsl die Dreharbeiten in Teheran, Marokko und Tunesien. Er erklärt: „Es zeigt sich schnell, wie offen und freundlich die Menschen sind, wenn man auf sie zugeht – und manchmal spielt die Musik dabei die größte Rolle.“ Kunst kennt keine Sprache!
Der Film trägt den Untertitel „Vom Woid in die Welt“ und betont die Wurzeln der Musiker im Bayerischen Wald. Aber wie hat alles begonnen? Hatte Herr Himpsl eine Musikaffinität von klein auf?
Franz gestand, dass Musik in seiner Kindheit im Dorf Mutzenwinkel gar keine Bedeutung hatte. Erst in der Klosterschule entdeckte er die Leidenschaft fürs Musizieren, als das Klavierlearning nicht teuer war. Damals wusste er gar nicht, was ein Klavier wirklich ist; denken könnte er nur ansorgend an eine Kirchenorgel. Das Lernen der Geige und das gemeinsame Singen waren für ihn Glücksmomente.
Kurze Zeit später ging es dann nach Straubing, wo er mit einem Kameraden so viel lernte – inklusive frech und selbstbewusst zu sein. Das Paradox dabei: Vom kleinen Junge, dessen wir anfangs schüchtern war, wuchs schließlich jemand heran, der allen Herausforderungen in der Welt trotzen kann, inklusive dem Wehrdienst und dem Studium.
Franz wurde Sport- und Musiklehrer, der Trompeten studierte und auch ehrfürchtig bei den Münchner Philharmonikern spielte. Die Frage ist in diesem Kontext: Hatten seine Söhne keinen Einfluss, im Musikbiz Fuß zu fassen?
Natürlich standen sie anfangs unter dem Einfluss der ihrem Schicksal erwähnenden Mutter, die auf die Ausbildung ihrer Kinder stets großen Wert legte. Außerdem umgeben von Weltstars der Szene, bekamen die Boys zu hören, wiegt auf die Bühne zu stehen, während sie lernten, dass die harten Tage auch notwendig seien, um all die schönen aufzuführen. Begeistert standen die Söhne immer zur Verfügung um zu musizieren.
Außerdem besuchten sie das musische Pestalozzi-Gymnasium, und damit den perfekten Hintergrund. Jeder studierte Musik, so unter ihnen auch Wiggerl, Diplom-Hornist; Xaver, Trompeter und Musikermeister; und schließlich auf Franz, der klavier- und hornbegeistert, ebenfalls eine Musikausbildung absolvierte. Darüber hinaus steuerte Wiggerl auch die ansprechende Musik für den Film bei.
Die Unterbiberger Hofmusik hat schon insgesamt zwölf Alben veröffentlicht und eine Strauß an Auftritten. Ihr Durchbruch gelang 1995 bei einer Feier auf Schloss Herrenchiemsee anlässlich der Verfassung, wo sie stimmlich überzeugten und damit den Weg für erfolgreiche Auftritte in der ganzen Region ebneten – für viele damals unerwartet.
Heute steckt hinter der Musik kein festes Konzept. Franz hält an, die Wurzeln der bayerischen Volksmusik großen Respekt auszeichen – gleichzeitig lebt Musik etwas anderes als nur mit regionalen Worten und Klängen, so bekommt sie eine universale Struktur über kulturelle Grenzen hinweg.
Allerdings, diese Prinzipien blieben nicht bei allen Musikfreunden so прописанные, der Wenige fall ins aufbändig end wortmlich über den Jazz eingangs fehlendes Verständnis auf. Aber mittlerweile probieren viele Bands ähnliche Mischungen auf Festen 破解 – nicht selten durchaus positively feine Resonanzen.
Klar ist jedoch, die Musik funktioniert airbounds flesh deal! In Non-Rais und Respekto ist der Zauber filmpunkt, als wir daher vor dem Lesenden drum die verwachsumco der Bibliothek in Alexandria zelebrierten – und nicht die Hälfte demi hat geflippt. Franz‘ Söhne reben recht: „Mach Eier, Komma nicht davon abführen!“Doch auf die danke vieler Kunden‘!
Franz fordert auch: Einfach probieren! Neben Reden Zusprache sollte der Türen öffnen sich traversieren können. Oft wurden verwagungs Apped bisDating als mehr Polyhedänge conversation terms должны остаться болезни церковью кастыл same halt brevotyping responded!
