Leonardo DiCaprio lieferte mit „Titanic“ einen Mega-Hit ab. Danach war die große Frage, wie es mit seiner Karriere weitergeht. In diesem Abenteuerfilm scheint er sich keinen Gefallen getan zu haben, doch heute kann man ihn im Fernsehen sehen.
Seit dem weltweiten Erfolg von „Titanic“ hat sich Leonardo DiCaprio in der Filmwelt eine bemerkenswerte Karriere erarbeitet, jedoch hat er auch Projekte, die ihm viel Kritik eingebracht haben. Ein Paradebeispiel für solch einen Film ist „The Beach“ aus dem Jahr 2000.
Inhalt von „The Beach“
Die Geschichte dreht sich um den amerikanischen Backpacker Richard (Leonardo DiCaprio), der nach Thailand reist, um dem hektischen Massentourismus zu entkommen und neue Abenteuer zu erleben.
Im Bangkok findet er ein heruntergekommenes Hostel und trifft dort auf den geheimnisvollen Schotten Daffy, der von einer mysteriösen Insel schwärmt – einem versteckten Paradies mit klarblauem Wasser, unberührter Natur und einer kleinen Gruppe gleichgesinnter Menschen, die dort fernab der Zivilisation leben.
Neugierig macht Richard sich zusammen mit dem französischen Paar Françoise und Étienne auf den Weg zu dieser Insel. Und sie scheint tatsächlich das zu sein, was Daffy versprochen hat.
Doch das unerwartete Idylle hat ihre Schattenseiten. Innerhalb der engen Gemeinschaft brodeln Konflikte, und Richard entfremdet sich zunehmend – sowohl von seinen neuen Freunden als auch von sich selbst.
Kritik an DiCaprio und dem Film
Die visuellen Eindrücke des Films sind atemberaubend. Die beeindruckenden Aufnahmen von Koh Phi Phi Leh, wo der Großteil des Films gedreht wurde, prägen das Gedächtnis einer ganzen Reisenden-Generation.
Die Kameraarbeit von Darius Khondji fängt die Wucht des Dschungels und die Schönheit der Bucht in überwältigenden Bildern ein.
Obwohl die Kulisse begeistert, verliert die Handlung an Klarheit. Der Film hüpft durch verschiedene Genres – von Thriller über Gesellschaftssatire bis hin zu Psychodrama, ohne einer klaren Richtung zu folgen.
Kritiker beschuldigen Regisseur Danny Boyle einer gewissen konzeptionellen Zerrissenheit, die dem Source Material nicht gerecht wird. Außerdem bleibt die Figur Richard erstaunlich eindimensional. Seine Entwicklung wird angedeutet, bleibt aber vage und ungreifbar.
Nicht zufällig wurde auch Leonardo DiCaprio intensiv kritisiert. Der „Spiegel“ nannte ihn diesmal„charmantes amerikanisches Milchgesicht“ und bemerkte, er sei „zu glatt und zu hübsch, um in einer solchen Rolle Ruhe zu vermitteln“. Es wurde sogar angemerkt, dass die anderen Darsteller ihm in der Leistung überlegen seien.
Für alle Interessierten: „The Beach“ läuft am 26. August 2025 um 22.40 Uhr bei Kabel Eins. Der Film ist auch auf Disney+ verfügbar und kann dort im Rahmen des Abonnements gestreamt werden. Zudem sind die üblichen Leih-Optionen vorhanden.
