Howard Carpendale spricht Klartext über Schlagerfreundschaften: „Wir waren nicht eng befreundet“

Estimated read time 2 min read

Howard Carpendale spricht Klartext über die Illusion der starken Freundschaften im Schlager

Schlagerhits handeln oft von Herzschmerz und Sehnsucht und versprechen Lebensfreude. Trotzdem ist die Realität manchmal ganz anders, wie Schlagerlegende Howard Carpendale (79) kürzlich verriet.

In München platzen Schlager-Shows wie die von Giovanni Zarrella oder Florian Silbereisen geradezu vor Zuschauern. Wer kann es ihnen verübeln? Die Musik ist eingängig und verbreitet sofort gute Laune. In dieser heilen Welt scheinen alle Künstler gut miteinander auszukommen, doch Carpendale hat eine andere Sicht.

Der berühmte Sänger plant für das nächste Jahr seine letzte große Tournee, und vielleicht ist das der Grund dafür, warum er jetzt die Scheinwelt der unzertrennlichen Freundschaften im Showgeschäft a kt.

Privates Geplänkel: Howard Carpendale und Udo Jürgens

In einem offenen Gespräch mit Ippen.Media thematisierte Carpendale die «künstlichen Freundschaften», die im Schlager überhandnehmen. Er sagt: „Die meisten lächeln nur und behaupten, alles sei nett und freundlich. Ich glaube, die Leute ziehen das Authentische vor.“ During his career, he has had his share of artists he genuinely appreciates, but he doesn’t share tight bonds with everyone.

Carpendale erinnert sich an eine Show zu Ehren des 2014 verstorbenen Kollegen Udo Jürgens: „Ich war der Einzige, der gesagt hat: „Wir waren nicht die besten Freunde, aber wir haben uns sehr respektiert“,“ erzählt er. Carpendale, ein Superstar in seiner Heimat seit seiner Jugend, bofiel durch diese ehrliche Aussage viel Resonanz.

„Ich habe oft gehört, dass viele froh waren zu erfahren, dass nicht alle sich lieben,“ fügt der gebürtige Südafrikaner hinzu. „Es ist nicht immer so einfach, wie es scheint, auch wenn man beim Umarmen und Küssen höflich bleibt.“ Letztlich äußert Carpendale:Mneudrüber, was er von aktuellen Entwicklungen in der Schlagerbranche hält. (mt)Quelle:Interview mit Ippen.Media

Related Posts: