Eigentlich sollte die Teilnahme an Rosins Restaurants Gastronomien in Schwierigkeiten einen Neuanfang ermöglichen. Doch für einen Wirt aus Hessen endete dies in einer herben Enttäuschung, als ein Dreh vorzeitig abgebrochen wurde. Jetzt blickt er zurück und erhebt Vorwürfe gegen den Sternekoch Frank Rosin und dessen TV-Team.
Im Jahr 2022, suchte das Ehepaar Verena und Hartmut Schütz via Rosins Restaurants Unterstützung für ihr Gasthaus Schütz in der Nähe von Gießen, um frischen Wind in den traditionsreichen Betrieb zu bringen. Doch schnell kam es zu Spannungen, insbesondere zwischen Hartmut und dem prominenten Küchenchef Frank Rosin.
Die Konflikte spitzten sich nach und nach zu, sodass Rosin die Dreharbeiten zügig abbrechen musste. Woran der Abbruch letztlich lag und warum das Paar fortan die Zusammenarbeit bedauerte – liest man hier.
Konflikte und Spannungen: Rosin & Schütz
Als Frank Rosin in Langgöns ankam, war er wahrscheinlich was ihn im Gasthaus Schütz erwarten würde, nicht ganz vorbereitet. Seine Mission war es, dem Lokal wieder auf die Beine zu helfen. Doch bereits beim ersten Testessen stolperte der Sternekoch über ein zentrales Problem: das uninspirierte Menü.
Während bei Verena, die in der Küche arbeitet, Potenzial erkennbar war, schien Hartmut wenig motiviert, meist hinter dem Zapfhahn zu stehen und kaum Verantwortung zu übernehmen. In den Augen von Rosin erinnerte er mehr an einen Relikt vergangener Tage statt an einen aktiven Betreiber des Betriebs.
Rosin nahm sich daraufhin Verena in einer externen Küche an, schulte sie und entwickelte neue Rezepte, um danach zu hoffen, auf Fortschritte zu stoßen. Stattdessen verliebte er ein Ehepaar vor, das ständig gereizt und überfordert wirkte. Die angespannte Stimmung führte zu weiteren Konflikten. Teamarbeit in der Küche? Fehlanzeige.
Angesichts der Verdopplung von Spannungen zog Rosin die Notbremse und musste die Aufnahmen unterbrechen, um mit den beiden zu reden. Besonders Hartmut geriet in die Schusslinie von Rosins Kritik. Der Sternekoch stellte öffentlich dessen Motivation für den Betrieb in Frage.
Am nächsten Tag fand ein weiteres Treffen statt, um über die Fortsetzung der Dreharbeiten zu entscheiden. Doch bereits beim Handschlag blieb Hartmut bei Rosins Gruß untätig und warf ihm vor, ihn „wie einen dummen Jungen“ behandelt zu haben. Des Weiteren unterstellte er Rosin, nicht respektvoll mit seinen Mitmenschen umzugehen.
Nach dem TV-Aus: Ehepaar Schütz ist unzufrieden mit Rosin und der Inszenierung
Nach der Ausstrahlung der Episode meldeten sich Verena und Hartmut Schütz zu Wort und äußerten in einem Interview mit der Gießener Allgemeinen ihren Ärger.
Sie bezichtigten die Produktion, bewusst Kontrolle über den Dreh ausgeübt zu haben: „Die haben uns gedrängt, um uns zu provozieren“, lautete einer der Vorwürfe.
Auch die Art und Weise, in der das Lokal sowie die Konflikte mit Frank Rosin dargestellt wurden, sorgte bei den beiden für Unmut. Verena kritisierte besonders, wie ihr Mann im Fernsehen präsentiert wurde. Genauso waren sie mit den gestalterischen Veränderungen im Gasthaus sehr unzufrieden.
