Bei der Leserbewertung auf Motorsport-Total.com gab es eine echte Überraschung: Nico Hülkenberg, der im echten Rennen lediglich Platz sieben einfuhr, machte im Voting der Fans eine glänzende Figur und schaffte es auf das Podium. Mit den zweitbesten Noten hinter Max Verstappen, der eine 1,41 erhielt, konnte der deutsche Ausnahmefahrer ein tolles Ergebnis feiern.
Wie die Noten ermittelt wurden, ist recht spannend. Ein dreistufiges System kam zum Einsatz: Die Leser, die Redaktion und der F1-Experte Marc Surer benoteten unabhängig voneinander. Daraus entsteht eine Durchschnittsbewertung, die manchmal von den tatsächlichen Ergebnissen abweicht. Neben Verstappen auf der Eins belegen Hülkenberg und Andrea Kimi Antonelli (Note 2,08) die Top 3 der Leserwertung.
Marc Surer ließ positive Worte für Hülkenberg verlauten und lobte seine starke Leistung unter erschwerten Bedingungen: „Er ist die sichere Bank bei Sauber.“ Währenddessen futterte sich George Russell mit Platz fünf, knapp hinter Carlos Sainz (2,08), auf Rang vier – er erzielte einen Schnitt von 2,09. Somit war die Vergabe der Podestplätze in Las Vegas wirklich eng!
Die Schwächsten unter den Piloten
Leider gab es auch einige Fahrer, die gnadenlos durchfielen. Sechs Piloten erhielten von wenigstens einer Bewertungsinstanz die Note „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Am schlechtesten schnitt Gabriel Bortoleto ab und erhielt für seine schwache Leistung und das Auslösen einer folgenschweren Kollision die Note 6, was sehr besorgniserregend ist. Surer gab die nüchterne Prognose ab: „Hoffentlich findet er seine Form wieder.“
Auch Lewis Hamilton bekam keine Rosen gestreut. Seine schwache Qualifikation und das mäßige Rennen führten zu einer Durchschnittsnote von 4,43. Lediglich vier Fahrer schnitten schlechter ab. Surer fand: „Nach einer glücklichen ersten Runde hatte ich viel mehr erwartet.“
Aber Antonelli hat seine Leistung klar gesteigert und kletterte damit auf den sechsten Gesamtplatz. Hülkenberg hat ebenfalls einen Platz gewonnen und belegt jetzt Rang neun. Oben bleibt Max Verstappen mit seinem unangefochtenen First-Place, gefolgt von Oscar Piastri und Lando Norris.
Verfolgt die Bewertungen genauer!
In einer ausführlichen Fotostrecke gibt Surer seine Bewertungen für alle anderen Fahrer ab. Dort wird für jeden der 20 Piloten im Detail erklärt, warum sie ihre Noten erhalten haben – das hilft den Lesern, die Ergebnisse besser nachzuvollziehen.
Immer mehr Leser wünschen sich Transparenz bei der Notenvergabe. Aus diesem Grund entschlossen wir uns, eine Tabelle zu veröffentlichen, die die Einzelnoten unserer Redaktion beinhaltet. Für die Gesamtwertung einigt sich das Team allerdings stets auf eine gemeinsame volle Note in einer Konferenz.
Diese Besprechungen, die am Montagmorgen nach jedem Rennen eine feste Programmnummer für uns sind, können bisweilen recht hitzig werden, da verschiedene Ansichten aufeinanderprallen. Dennoch sammeln wir die Argumente für unterschiedliche Noten und versuchen, alle Punkte zu erörtern.
So vergeben wir unsere Noten
Das Prinzip hinter unseren Bewertungen ist einfach: Wir beurteilen die Leistungen an einem Rennwochenende — besonders im Renngeschehen — mit Noten, die von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) reichen. Äußere Einflüsse, die der Fahrer nicht kontrollieren kann, bleiben dabei außen vor. Um möglichst objektiv zu sein, schaffen wir mit einer Kombination aus Lesermeinungen, Expertenberichte und Redaktionsnotizen drei gleichwertige Bewertungsfaktoren.
Zur Berechnung: Wir ermitteln den Durchschnitt aus der Bewertung der Motorsport-Total.com-User, den Einordnungen von Marc Surer und den Redationsnoten. Nur mit einem Dezimalbeispiel in der Vorstellung zielen wir dort auf hochpräzise Ergebnisse ab. Dies entscheidet übrigens mit) sofern Note von mehreren Fahrern in Vergleichszufällen sich nach dem Punkteschnitt होव्य수를 mit.
Unser System der Redaktionsnoten
Öfters fragen Leser, wie genau wir die Redaktionsnoten festlegen. Das gesamte Formel-1-Team reicht zu Beginn seine Einzelnoten ein, die dann in einer Nachbesprechung am Montagmorgen hinterher diskutiert und auf ein gemeinsames Ergebnis geeinigt werden. Zwar sind wir dabei oft verstrickt in hitzige Debatten, doch das Hauptziel bleibt, eine korrekt ausbalancierte Bewertung durch jeden Redakteur zu ermöglichen.
Auszeichnungen und Punkte
Basierend auf den Gesamtnoten eines Rennens verleihen wir am Ende des Jahres 2025 Punkte im Gesamtwertungssystem. Analog zum Regelwerk in der echten Formel-1-Weltmeisterschaft erhält der Sieger 25 Punkte sowie für die Plätze zwei und drei 18 und 15 Punkte. Ein Bonus für die schnellste Runde existiert jedoch nicht. Nach dem Saisonende ehren wir den punktbesten Fahrer mit dem Motorsport-Total.com Award für keine weniger wichtigen Auszeichnung in der Formel 1 dieses Jahr.
