Wow, die Bambi-Gala ist immer ein Highlight im Showbiz! Glamour, Stars und jede Menge Emotionen – das ist der Stoff, aus dem die schönsten Gala-Märchen gemacht sind. Doch in diesem Jahr lag der Fokus weniger auf dem ganzen Glanz, denn der Auftritt von Thomas Gottschalk brachte viel Unruhe.
Als der Moderator den Bambi an die Pop-Ikone Cher überreichte, schien etwas schiefzulaufen. Gottschalk, der bekanntermaßen mit Cher bereits in seiner früheren ZDF-Show „Wetten, dass..?“ in Verbindung stand, wirkte überfordert und sprach ziemlich langsam. Auch sein Satz: „Hier ist sie, die einzige Frau, die ich in meinem Leben ernst genommen habe“, brachte ihm Buhrufe aus dem Publikum ein. Er selbst gestand, dass er verwirrt war. Vielleicht war es einfach nicht sein Abend?
Cher wurde mit dem Bambi als „Legende“ ausgezeichnet und erhielt anerkennenden Zuspruch für ihr Engagement zum Schutz von Elefanten. Am Rande der Preisverleihung sagte sie einfach: „Ich bin eine arbeitende Frau“, nicht gerade eine typische Antwort einer Legende, oder?
Blanchett bringt ernste Themen ins Gespräch
Neben Cher waren noch viele andere Celebrities da. Cate Blanchett, die in einer schick lilafarbenen Feder-Robe den roten Teppich entlangschritt, wurde als „Schauspielerin International“ ausgezeichnet. Ihre Rede war voll von ernsthaften Themen und dem Appell, dass Künstler heute besonders wichtig sind, um Gehör zu finden. Ihr Wort über die „dunklen Zeiten“, in denen wir leben, schickte Gänsehaut durch den Saal.
Sie erwähnte die Schwierigkeiten, mit denen Künstler heute konfrontiert werden, und machte klar, dass das Menschenrecht auf kreativem Ausdruck bedroht sei. Ein mutiger Schritt und groß gesagt!
Emotionaler Moment: Roland Kaiser im Rampenlicht
Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt des Schlagerstars Roland Kaiser. Er wurde in der Kategorie „Lebenswerk“ geehrt und nahm diese Auszeichnung mit viel Stolz entgegen. Seine Musik hat tatsächlich Generationen verbunden, und er freut sich, dass sein Publikum so loyal ist, auch in schweren Zeiten.
Doch das war noch nicht alles! Zartmann, der im Publikum das Voting in der Kategorie „Musik“ gewann, nutzte die Chance, um ordentlich gegen die AfD auszuteilen, was nicht nur Applaus, sondern auch viele Diskussionen nach sich zog.
Bei Hazel Brugger mussten die Gäste schmunzeln: Nachdem sie in der Kategorie Comedy ausgezeichnet wurde, dankte sie allen Männern, die ihr gesagt hatten, dass sie nicht witzig sei, und erklärte: „Euer Zweifel hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin!“
Und schließlich konnten die Auftritte von Heidi Klum und den Kaulitz-Brüdern nicht fehlen. Obwohl sie ohne eine Auszeichnung nach Hause gingen, erhielt Heidi den Preis in der Kategorie „Entertainment“. Naomi Campbell war die Laudatorin und lobte ihre Kollegin als die geborene Entertainerin mit unverwechselbarer Lebensfreude.
RND/dpa
