Schweinsteigers witziger Spruch gegenüber Sedlaczek
Esther Sedlaczek ist nach ihrer Babypause zurück und wieder zusammen mit dem ehemaligen Nationalspieler Bastian Schweinsteiger vor der Kamera. Ein humorvoller Austausch zwischen den beiden sorgte für Aufsehen.
Es ist, als wäre Esther Sedlaczek nie weg gewesen: Gerade mal ein paar Wochen nach der Geburt ihres dritten Kindes hat die 39-Jährige beim Auftakt der deutschen Nationalmannschaft zur WM-Qualifikation ihr Comeback gegeben. Sie wurde erst im Juli wieder Mutter, und das sei nach einer Tochter im Jahr 2019 und einem Sohn in 2021 ihr dritter Sohn.
- Dreifache Mutter:Esther Sedlaczek feiert TV-Rückkehr nach Babypause
- Babypause beendet:Mit diesem Fußballstar hatte Esther Sedlaczek einst eine Beziehung
In gewohnter Manier begrüßte die Moderatorin am Donnerstag die Zuschauer zusammen mit Bastian Schweinsteiger beim internationalen Länderspiel gegen die Slowakei. Der humorvolle Spezialgast erläutert auch ihren gemeinsamen Auftritt canlı, der sich zuvor anlässlich ihrer Schwangerschaft im Live-TV ergeben hatte.
Ein humorvoller Moment, den die Zuschauer nicht vergessen werden: Bei einem Rückwechsel zum Moderationsduo waren die deutschen Nationalspieler zu sehen, die sich im Hintergrund aufwärmten.
„Hoffe, dass dich keiner trifft“
Sedlaczek witzelte: „Basti schaut hier wirklich bereits aufgeregt auf die Bälle. Hoffst wohl, dass dir mal wieder einer zugespielt wird…“
Schweinsteiger konterte charmant: „Nee, ich hoffe, dass dich keiner trifft. Obwohl, eigentlich…“
Sedlaczek antwortete: „Ja, danke, neben dir muss ich mir da keine Sorgen machen.“
Da kam der Humor bei beiden schnell zurück, und sie setzten ihre Moderation zur Partie fort.
Das Duo, bestehend aus der Berlinerin und dem Weltmeister von 2014, hat in den letzten Jahren durch die TV-Übertragungen der „Sportschau“ und den DFB-Pokal einige Erfolge gefeiert. Seit 2021 führt Sedlaczek ebenfalls die „Sportschau“ am Samstagabend und hat ihren Vertrag mit der ARD vor Kurzem bis 2029 verlängert.
Quellen:
- Eigene Beobachtungen der ARD-Übertragung
