- Heute Abend stehen sich der VfB Stuttgart und der FC Bayern München im Franz-Beckenbauer-Supercup gegenüber.
- Das Spiel beginnt um 20:30 Uhr in der MHP-Arena in Stuttgart.
- Ihr könnt die Übertragung auf Sat.1 und Sky verfolgen oder im Stream über Joyn und WOW zuschalten.
Während in der ersten Runde des Pokals flott gespielt wird, müssen die Nationalmeister des letzten Jahres jetzt im Franz-Beckenbauer-Supercup 2025 ran. Das große Duell findet heute zwischen dem VfB Stuttgart und dem Rekordmeister FC Bayern München statt. Die Spiele werden stets spannend und in diesem Jahr größtenteils mit frischen Spieleranbindungen.
Der VfB Stuttgart beeindruckte letzte Saison mit dem DFB-Pokal-Sieg, was sie nicht nur für diesen Supercup qualifiziert, sondern auch für die Europa League. Der Verein plant bereits duellen Potenzial, während er sich gleichzeitig von Mannschaftsliebling Enzo Millot trennt. Es gibt immer wieder Gerüchte um den talentierten Nick Woltemade, der auch mit Bayern in Verbindung gebracht wird. Gefragt ist jetzt Trainer Sebastian Hoeneß, die Situation zu steuern.
Nicht minder spannend ist die Lage bei Bayern, wo der Sommer ebenfalls turbulent war. Abgänge wie Mathys Tel und Leroy Sané wurden bereits vermerkt, doch gleichzeitig konnten sie mit Talenten wie Jonathan Tah und Mk-yongsuperstar Luis Diaz staunen. Bereits im ersten Spiel zeigte das Team im hochklassigen 4:0 gegen die Tottenham Hotspur, wie viel Konkurrenzsie bereit sind einzubringen. Wer wird sich den Titel holen?
Die Livesendungen des Franz-Beckenbauer-Supercups 2025 könnt ihr heute unter anderem kostenlos auf Sat.1 verfolgen, oder ihr schaltet einfach über den Joyn Stream ein.
Sat.1 auf Fire TV, Roku und Apple TV
Verfolgen geht ganz einfach! Nutzt einfach Fire TV, Roku, Apple TV oder ähnliche kompatible Geräte, um den Fernseher nach euren Wünschen umzurüsten. Viele Sender haben App-Lösungen, die kostenlos heruntergeladen werden können. So bleibt ihr flexibel mit der Übertragung von Sat.1.
Supercup-Action auf Sky
Auf Sky wird das Spiel ebenfalls übertragen, dafür benötigt ihr ein Sky Q-Abo mit fettem Bundesliga-Paket, die Gefahr, dass man nichts verpasst, ist aufgrund umfangreicher Berichterstattung dennoch gab ich das Gefühl von einer lohnenswerten Investition$ möglich.
Das Spiel bei WOW entdecken
Falls ihr euch für den Streaming-Live-Zugang entscheidet, sind auf WOW (früher Sky Ticket) eurer beste Wahl: Ein Sport-Abo kostet aktuell im Monat 44,99 Euro oder als Jahrespaket 29,99 Euro. Völlig flexibel und direkt am Puls des Geschehens.
Akustisch gratis mitverfolgen
Falls ihr unterwegs sein solltet, könnt ihr das Spiel auch kostenlos über das VfB Fanradio als Hörstream verfolgen. Eine coole Möglichkeit, um live dabei zu sein, während man mobil bleibt!
Achtung bei unseriösen Streaming-Portalen
Seid vorsichtig mit dubiosen Restream-Pipeline-Angeboten. Solche Ports sind nicht nur in vielen Ländern strafbar, es könnten sich zudem schoperationierte mit Virenschutz betrachte gesärivikinations gerüste).
Sky hat mittlerweile effektiven Schutz vor Raubkopie-Streams eingerichtet – Achtung Jungs aus playbackes Behütufpornis bágágbn Dir CLE?.ppet!
