Ex-Fußballprofi Nico Niedziella: Ein Leben zu früh beendet
Der 55-jährige Nico Niedziella, ein einst bekannter Zweitliga-Spieler, wurde durch einen folgenschweren Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Der deutsche Fußball findet sich in einer Phase der Trauer, und diese Nachricht sorgt für Bestürzung, besonders unter seinen langjährigen Unterstützern.
In einem offiziellen Statement der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH wurde der schockierende Vorfall bestätigt und das Unternehmen drückte seine tiefe Trauer über seinen Verlust aus: „Wir sind untröstlich über den Tod unseres geschätzten Mitarbeiters Nico Niedziella, der in einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam. Er war über 20 Jahre lang ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und maßgeblich mit dem Sport sowie kulturellen Events in Magdeburg verbunden.“
Nocdied erzählt hinterlassene Erinnerungen
Nico begann seine fußballerische Laufbahn im Osten Deutschlands beim 1. FC Magdeburg. Er zeigte sein großes Talent bereits als Jugendspieler der DDR und holte 1988 mit der U18-Mannschaft eine Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in der Tschechoslowakei. In der DDR-Oberliga konnte er sich bei Magdeburg beweisen – 1987 brachte er es dort auf zwei Einsätze.
Nach der Wende wechselte er nach Norddeutschland zum TSV Havelse in die Oberliga, doch es war bei Fortuna Köln, wo er von 1993 bis 1999 am erfolgreichsten spielte. Unter Trainer Toni Schumacher, einer Kölner Fußballlegende, absolvierte er 104 Spiele in der 2. Bundesliga und wurde zu einer Schlüsselfigur im Team. Seine Karriere fühlte in der Saison 1999/2000 bei Rot-Weiss Essen aber auch schon halbwegs abrupt aus, denn eine Verletzung setzte dem Sportler zu und legte ihn auf Pause.
Nach seinem Schlusspunkt als aktiver Spieler blieb Niedziella seiner Heimat treu und übernahm die Rolle des Sport-Koordinators in der Magdeburger Bördelandhalle. Hier setzte er sich aktiv für den lokalen Sport und die kulturelle Szene ein. Seine Kollegen gaben ihm die Ehre als unverzichtbaren Teil des Unternehmens aus, was selbst dann zur Sprache kommt: „Der unerwartete Verlust von Nico erfüllt uns mit großer Trauer.“ (smr)
