Ab dem 18. November wird in vielen Wohnzimmern die Glotze schwarz bleiben. Fünf großartige TV-Sender müssen dann für immer schließen. Das betrifft rund 2,5 Millionen Haushalte, die jetzt aktiv werden müssen.
- Am 18. November werden fünf TV-Sender in Deutschland endgültig abgeschaltet.
- Diese Sender senden noch im SD-Format, das Teil des öffentlich-rechtlichen Angebots ist.
- Die Programme sind weiterhin in HD empfangbar, doch leider haben etwa 2,5 Millionen Haushalte nicht die passende Technik.
Leider ist es so, dass HD-Fernsehen für viele mittlerweile Standard ist, während 2,5 Millionen Haushalte in Deutschland noch auf alte TV-Geräte setzen, die kein HD bieten können. Dennoch hält der Fortschritt nicht an: Am 18. November schließt das ZDF den Betrieb von gleich fünf Sachen.
Geht es um die entworfene Programmübersicht, werden die folgenden Sender betroffenen sein:
Folgende TV-Sender sind betroffen:
- ZDF (SD)
- ZDFneo (SD)
- ZDFinfo (SD)
- KiKA (SD)
- 3sat (SD)
Wenn ihr noch ein altes, nicht HD-geeignetes Gerät verwendet und diese Programme nicht missen wollt, bleibt euch nichts anderes übrig, als einen HD-fähigen Fernseher anzuschaffen. Außerdem solltet ihr sicherstellen, dass bei euch zu Hause auch HD-Fernsehen empfangen werden kann. Übrigens haben wir einen praktischen Ratgeber für euch, wie ihr einfach Fernseher in HD und UHD empfangen könnt.
Smart-TV: Mit diesen Geräten wird euer TV zum Entertainment-Center
Die Entscheidung des ZDF, die SD-Sender abzuschalten, erklärt man mit der Notwendigkeit, die Kosten für die gleichzeitige Ausstrahlung in SD und HD zu reduzieren, um die Rundfunkgebühren der Zuschauer sinnvoll einzusetzen. Laut einem ZDF-Statement sei die SD-Ausstrahlung inzwischen überflüssig geworden, da mittlerweile fast alle deutschen Haushalte über HD verfügen können.
2,5 Millionen Haushalte empfangen noch SD-Fernsehen
Die Realität sieht jedoch anders aus. Laut den Ergebnissen von dem Astra TV-Monitor 2024, wird klar, dass es in Deutschland leider immer noch viele Haushalte ohne HD-Möglichkeiten gibt. Diese Senderabschaltung wird die Betroffenen hart treffen, auch wenn dies nicht wirklich überraschend ist, da das ZDF bereits vor geraumer Zeit darüber informiert hatte.
65 Zoll Fernseher im Test
Eigentlich ist das nicht neu, da viele andere Sender vorher schon ihre SD-Kanäle dicht gemacht haben, wie DF1 und QVC. Auch die ARD beispielsweise hat den SD-Sendebetrieb für viele Sender eingestellt. Ihr könnt unter anderem nur noch das Hauptprogramm „Das Erste“ sowie Regionalsender wie WDR, NDR, MDR, BR, rbb, SR und SWR in HD sehen. Aber kein Grund zur Panik: Privatsender wie RTL, Vox und Co. haben vorerst nicht vor, ihren SD-Senderbetrieb einzustellen.
