Markus Lanz hat sich am Donnerstagabend (23. Oktober) mit einer spannenden Runde seiner Talkshow beschäftigt und drei Gäste dazu eingeladen, um über die deutsche Russlandpolitik zu sprechen. Hierbei ging es sowohl um aktuelle Entwicklungen als auch um vergangene Fehlentscheidungen.
Die Highlights der Show stehen unter dem Motto der Aufarbeitung: An diesem Abend waren Publizist Georg Mascolo, Journalistin Katja Gloger und Autor Andrey Gurkov zu Gast, und ihre Perspektiven lassen kein gutes Haar an der Geschichte der deutschen Russlandpolitik.
Markus Lanz nehmen die deutsche Russlandpolitik unter die Lupe
Die Sendung ist alles andere als gewöhnlich, denn es gibt keine Politiker in der Runde. Stattdessen diskutiert Lanz mit seinen Gästen über die versäumten Chancen der Vergangenheit. Mascolo hebt hervor: „Ab 2014 war es nur noch schwer verständlich“, und bringt die Problematik auf den Punkt, was es mit dem Machthaber Vladimir Putin letztlich auf sich hat. „Es geht nur noch darum zu verstehen, wie kritisch die Situation wird“, erklärt er weiter.
Sogar Gurkov bringt deutlich zum Ausdruck, wie er die Lage sieht: „Für mich ist der Wendepunkt der 24. Februar 2022. Wer nach diesem Datum noch von einer Annäherung an Russland spricht, dem fehlen mir die Worte“, sagt er und findet damit Zustimmung im Publikum.
Zuschauer nicken zustimmend
Auf X, wo die ZDF-Talkshow gerade in letzten Folgen auch kritisierte Zuschauer hatte, überwiegen an diesem Abend eindeutig die positiven Stimmen:
- „Die Markus Lanz Sendung vom 23.10.2025 war ein echter Augenöffner hinsichtlich Putin und der Ukraine.“
- „Das war eine der spannendsten Talkshows seit langem mit Informationen über Putin, die man so noch nicht kannte – preiswert verfügbar, aber so selten gehört!“
- „Eine fesselnde Runde mit tollen Einblicken zu Russland und Putin in der Talkrunde bei Lanz.“
- „Diese Lanz Sendung war gut, informativ – erschreckend war, wie stark die regierenden Parteien über Jahre bei der Russlandpolitik versagt haben.“
Markus Lanz ist jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach 23 Uhr im ZDF zu sehen. Die Folgen sind anschließend auch in der ZDF-Mediathek verfügbar, wo sie kostenfrei gestreamt werden können.
