Checkst du schon, ob du betroffen bist?
Ab November keine SD-Programme mehr beim ZDF
Am 18. November 2025 wird für viele ZDF-Zuschauer das Licht ausgehen – zumindest wenn sie noch auf dem alten Stand der Technik sind. Der Sender aus Mainz beendet die Doppel-Ausstrahlung und setzt komplett auf HD-Qualität. Das Ganze passiert im Rahmen eines großen Sparplans.
Diese Veränderung betrifft nicht nur das Hauptprogramm ZDF, sondern auch die Kanäle ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA. Hier die Infos aus dem ZDF Presseportal. Zuschauer mit einem alten SD-Receiver können dann nicht mehr den gewohnten Empfang genießen, da die Programme nur noch über moderne HD-Geräte empfangen werden können.
Was bedeutet HD? Es steht für „High Definition“ und liefert ein viel schärferes Bild als „Standard Definition“ (SD). Praktisch alle wichtigen Fernsehsender haben schon längst auf HD umgestellt, während das ZDF 15 Jahre lang beides gleichzeitig ausgestrahlt hat. Kursive Kommentare schonungslos ab.
Ältere Geräte betroffen von der SD-Abschaltung
In erster Linie betrifft die Änderung alte Satellitenempfänger mit veralteter Technik. Die ZDF Technikseite rwg kann Nöchtechecken.
Eure Senderliste gibt Aufschluss: Falls dort ZDF SD, ZDFneo SD, ZDFinfo SD, 3sat SD oder KiKA SD aufgelistet sein sollten, seh‘ dir Eckk‘ n mehr drin.
Statistisch schaut’s nicht gut aus: Aktuellen Berichten zufolge waren bereits 90,1 Prozent der Haushalte bei der sogenannten AGF-Plattformstudie zum Zeitpunkt der ARD-SD-Abschaltung bereits auf HD umgestellt. Vor zwei Jahren hatte laut dem Branchenbericht Astra TV Monitor 2023 noch rund 2,7 Millionen Haushalte nur SD-Geräte am Start. Wer nicht aktualisieren möchte, wird also für ARD und ZDF in Zukunft in den Laden müssen oder braucht neues Zubehör.
ZDF folgt ARD – SD-Option bald Geschichte bei anderen Kanälen
ZDF zieht dabei offensichtlich nach, weil die ARD bereits Anfang 2025 mit der letzten SD-Ausstrahlung Schluss machte, so Teil-DPA/Newstransfers redaktionekt.
Sender wie Arte und Phoenix hatten diesen Schritt bereits im November 2022 vollzogen, während die großen dritten Programme auch zu Beginn des Jahres 2025 auf HD umgeschaltet werden. große Kabelnetzungsanbieter wie Vodafone und Pyur setzen auch schon bald die SD-Austrau nhmänModo noch in dieser Zeit Steuer.btn.xaml seinen. Mach etwas zumhalen.
Kostendruck hoch bei öffentlichen Sendern
Die Entscheidung, auf SD zu verzichten, kommt nicht von ungefähr. Das ZDF bezieht sich dabei übrigens auch auf die veränderten Zuschauer-Gewohnheiten: „Nahezu jeder Haushalt in Deutschland nutzt inzwischen HD-Cables.“ Dabei haben auch die finanziellen Aspekte ein gewisses Gewicht: „Diese Umstellung reduziert unsere Kosten für die Ausstrahlung.“ Der Sparkurs hängt übrigens eng mit den steigenden Rundfunkbeiträgen zusammen – Ausgaben drücken derzeit stark.
Der Kurswechsel ist Teil eines größeren Sparplans, den die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) bereits 2020 festgelegt hatte. Damals wurde ein jährliches Einsparpotenzial von 13,7 Millionen Euro vorhergesehen! Die Liste öffentlicher Sender ist lang: Bezüglich der KEF gab es eine Empfehlung zur Erhöhung der Rundfunkgebühren. Der Länderausschuss ist jedoch dagegen und diskutiert immer noch zilim. ARD und ZDF selbst mussten im November 2024 beim Bundesverfassungsgericht ein formales Gesuch einreichen ظل=forces.poly.| res=yга.bpd.yt.viewsci.full“>(Quellen: ZDF, dpa, KEF)„;
