Gute Nachrichten für Millionen von Sparkassen-Kunden: Das Online-Banking bekommt ein wichtiges Update, das die Art und Weise, wie wir zahlen, verändern wird.
Neue Zahlungsoptionen mit Klarna
Die Sparkassen haben zusammen mit Klarna ein neues Verfahren für Zahlungsabläufe im Online-Banking gestaltet. Damit können Kunden viel effektiver bestimmen, wie viel Geld ihnen ständig abgebucht wird. Hier sind die Neuerungen im Überblick:
- Die Freigabe von Abbuchungen erfolgt einmalig über die S-pushTAN-App. Damit könnt ihr selbst festlegen, wie viele Euros abgehoben werden dürfen.
- Nach der ersten Genehmigung lassen sich persönliche Budgetgrenzen jederzeit anpassen.
- Bestehende Lastschriften bleiben unberührt und profitieren von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, um vor hohen Abbuchungen zu schützen.
Wie funktioniert das neue System?
Mit dem neuen Verfahren, genannt „dynamisch wiederkehrende Zahlungen“, habt ihr viel mehr Kontrolle über eure Finanzen. Das heißt, Kunden dürfen selbst festlegen, welche Beträge eingezogen werden können, anstatt dass dies der Händler automatisch macht. Es könnte zum Beispiel darum gehen, ein monatliches Budget von 50 oder 100 Euro vorzusehen, aus dem regelmäßige Zahlungen bearbeiten werden können.
Dies ist ein großer Unterschied zu herkömmlichen Lastschriften, bei denen der Dienstleister, wie etwa Netflix oder ein Fitnessstudio, automatisch abknöpft, wenn eine Rechnung ansteht.
Die Budgetlimits im Detail
Wie gesagt: Die Freigabe erfolgt einmalig über die Sicherheits-App der Sparkasse. Auch hier wird alles in Echtzeit angezeigt, damit ihr immer den Überblick behaltet und unnötige Doppelabbuchungen vermeiden könnt. Wenn euer festgelegtes Budget erreicht ist, stoppt das System die Abbuchungen, bis ihr eine neue Freigabe gebt.
Die gute Nachricht ist, dass eure Kontodaten nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Zahlungen laufen über eine sicherere, tokenbasierte Verbindung zwischen Bank und Dienstleister.
Was bleibt gleich?
Aber keine Sorge: Kunden können das neue Verfahren nutzen, wenn sie wollen. Es ist ganz freiwillig!Existierende Lastschriften bleiben bestehen und funktionieren wie gewohnt weiter. Das heißt, die traditionelle Lastschrift bleibt eine Option, selbst wenn das neue System für mehr Kontrolle sorgt.
Für euch soll das neue Verfahren primär weniger Stress und mehr Kontrolle über eure finances bieten. Optimal wird es langfristig zur Flexibilität im Zahlungsalltag führen, indem es euch ermöglicht, ungewollte Abbuchungen effizienter zu managen.
