Alpha-Otto Technologies präsentiert neuartigen Zweitakt-Motor: Der Motor der Zukunft?

Estimated read time 3 min read

Ein innovatives US-Unternehmen breitet seine Flügel aus und hat einen Zweitakt-Motor in der Mache, der mit fast allen denkbaren Brennstoffen gespeist werden kann. Erste Testläufe haben vielversprechende Resultate geliefert.

Bei ubrigen Zweitakt-Motoren – ja, wir denken hier gleich an fröhliche Rasenmäher-Geräusche, alte Motorräder wie die Enduros und vielleicht auch mal den Trabi oder einige DKW-Modelle. Aber ist das wirklich alles, was die Branche herzugeben hat? Viele Autofirmen ziehen mittlerweile klare Grenzen zu den Viertakt-Motoren, die einfach ausgereifter und sauberer arbeiten. Schuld waren vor allem hohe Emissionen durch das zwangsläufige Ölverbrennen und ineffiziente Verbrauchswerte.

Ein Motor, der fast alles frisst

Zweitakt-Motoren kennen wir bislang vor allen Dingen aus der Vergangenheit – doch könnten sie bald ein eindrucksvolles Comeback erleben? Die erst 2022 gegründete Firma Alpha-Otto Technologies aus Detroit hat nämlich einen besonderen Zweitakt-Motor entwickelt, der die Zukunft der Verbrennungstechnik sichern könnte. Der Motor – betitelt als „REV Force“ – kann theoretisch mit diversen Brennstoffen wie Benzin oder Diesel, jedoch auch mit grünen Alternativen wie Ethanol, Wasserstoff und Ammoniak betrieben werden.

Der erste Prototyp des REV Force, der von den Gründern John L. Krzeminiski und David D. Dusseau entwickelt wurde, ist ein Cross-Motor mit zwei Zylindern und Kompressoreinsatz. Mit seinem Gewicht von nur 48 Kilogramm und seinen kompakten Maßen (38 cm in der Länge, 35 cm in der Breite und 30 cm in der Höhe) sollen beeindruckende 175 PS markiert werden. Alpha-Otto spricht sogar von einer potenziellen Leistung von bis zu 223 PS sowie maximalen 176 Newtonmetern Drehmoment.

Schmierung wie im Viertakter

Interessanterweise analysieren die Ingenieure auch hier schlüssige Verbesserung: Der mechanische Wirkungsgrad des REV Force trifft stolze 50%, was ein Vergleich zu bisherigen Zweitakt-Motoren betrifft wirklich herausragend wäre. Krzeminiski unterstreicht, dass die Technologie eine umweltfreundliche, anpassungsfähige Lösung bringt, die die alte bestehende Infrastruktur in Anspruch nimmt und sich bereits auf die neuen Anforderungen vorbereiten kann. Das Verdichtungsverhältnis beträgt dabei 10:1, unterliegt in der Basic-Version ebenfalls 8.000 Umdrehungen pro Minute maximal.

Für die Schmierung plant Alpha-Otto ebenfalls jemand Interpretierung vom Viertakter an: Der Motor wird mit Trockensumpfschmierung betrieben, dank dessen sich kein Öl in die Abgase mischt. Es gibt eine innovative elektrische Klappensteuerung, die wie ein rotierendes Auslassventil die Abgasverwertung gewährleistet. Mengenmäßig wird der Kraftstoff erst nach der Klappenverschließung injiziert, sodass nie unverbrannter Sprit entweichen kann.

Innovative Software im Game-Style

Eine weitere Kuriosität ist die ganz schlau angelegte Software des REV Force: Je nachdem, mit welchem Kraftstoff der Motor anspringt, kann er in Windeseile Parameter wie Vergasung, Kompression oder Zünzeitpunkt anpassen. Nach den Aussagen der Entwickler soll dieser raffinierte Motor effizient und sparsam unterwegs sein, seien die Verbrauchswerte, ähnlich wie die gesamten Emissionen, niemals zuvor gesehen gewesen – konkrete zahlenmäßig Angaben stehen zwar aus, doch das Interesse weiterhin slučaju மலmadan следовать скорости.

Pumpendes Potential und Kostenersparnis

Letztlich kommt hinzu, dass es bereits auf der Kosten-Und-Style-Seite rational Beobachtungen ebenfalls gibt. Zweitakt-Motoren bestehen aus weniger beweglichen Teilen als ihre groß-asley Viertakt-Geschwister – sie benötigen keine komplexen Nockenwellen oder Ventilanforderungen, wodurch auch weniger Materialkosten entstehen sollten. Ein win-win-Paket gegen den Kurbelverschleiß?

Ob und wann genau der gewagt frühe Entwurf von Alpha-Otto tatsächlich in die Serienproduktion geht, da müssen wir Attualmente einfach auf die Vorstellungskraft der Forscher setzen: Ihre oplaneidea zur Patreon-Seite deutete jedenfalls schon auf kommerzielle Fortschritte hin. Zudem lässt sich nicht einmal Nachhaltigkeit für Verbrennungszahlen sichern; man könnte das so neue Triebwerk etwa auch einfach als strommessenden Generator glasquinaria vorstellen, die innovative Hybrid-Anbringzutäume nicht ausschließen.

Related Posts: