So, das Material-3-Designupdate von Google sorgt für einen echten frischen Look bei Android. Man hat das Interface echt überholt! Wie auf „Schmidtis Blog“ zu lesen ist, hat sich nun auch der Lautstärkeregler vielen Veränderungen unterzogen. Er sieht jetzt eckiger aus und zeigt animierte Wellenformen, wenn Musik spielt. Außerdem gibt’s auch diesen kleinen „Rückfeder-Effekt“, wenn man den Regler auf Maximum oder Minimum dreht. Und das ist noch nicht alles!
Ein Update für den Lautstärkeregler
Aktuell gibt’s im Testzweig von Android 16 QPR1 eine spannende Neuerung: Der Lautstärkeregler ist da jetzt vertikal am rechten Rand des Bildschirms platziert. Das funktioniert im Hochformat ganz gut, könnte aber im Querformat, zum Beispiel beim Zocken oder beim Anschauen von Videos, überflüssig sein.
Apple hat mit iOS dazu einen anderen Ansatz: Dort ändert sich die Orientierung des Reglers je nach Lage des Gerätes. Im Hochformat steht er vertikal, während er im Querformat horizontal oben erscheint. Da viele Android-Smartphones ähnliche Displaygrößen wie iPhones haben, denkt Google vielleicht darüber nach, dieses Konzept ebenfalls zu übernehmen.
Horizontales Layout im Test
Und jetzt wird’s interessant: In der Beta von Android 16 QPR2 gibt’s Hinweise auf diese horizontale Layout-Option. Unter dem Codenamen „volume_dialog_horizontal“ hat man schon einen Prototyp entdeckt, der aber bisher nicht zu gebrauchen ist. Das Design sieht dem aktuellen Layout ähnlich, aber es gibt mehr Regler, wenn es mehrere Audioquellen gibt, z.B. über Auracast, diesen neuen Funkstandart für Bluetooth LE Audio, damit können weitere Steuerungsmöglichkeiten genutzt werden.
Wann genau dieses neue horizontale Layout verfügbar sein wird, ist laut „Schmidtis Blog“ noch unklar. Vielleicht wird es bald auf Smartphones getestet, während Tablets möglicherweise beim bisherigen System bleiben. Eines steht jedoch fest: Google will den Umgang im Querformat definitiv verbessern und orientiert sich dabei offensichtlich am Konzept von iOS.
