Android auf dem PC: Google folgt Microsoft und setzt auf KI-Chips

Estimated read time 2 min read

Schon länger beschäftigt sich Google mit seiner Chromebook-Plattform, die mit ChromeOS läuft. Android hingegen war bisher eher für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets gedacht. Doch das könnte sich bald ändern! Anzeichen deuten darauf hin, dass der Internetgigant Android für Laptops ins Spiel bringen möchte. Ein Leck im Code von Android 16 hat das jetzt verraten.

Zusammenarbeit zwischen Google und Qualcomm

Wie das Online-Magazin 9to5Google berichtet, hat ein Analyst eine Reihe von Codezeilen entdeckt, die Bezug auf den KI-Chip Snapdragon X von Qualcomm nehmen. Qualcomm selbst soll Kürzlich Informationen für die Android-Datenbanken bereitgestellt haben, unter anderem für den Snapdragon X Elite, der speziell für Laptops gedacht ist, nicht für Handys oder Tablets.

Bekannter Chipsatz von Copilot+

Diese Chips kommen hauptsächlich in den Copilot+ PCs zum Einsatz, die Microsoft 2024 vorstellen wird. Die Produkte verfügen über eine integrierte Neural Processing Unit (NPU), die die Ausführung von KI-Funktionen lokal unterstützt. Das macht sie besonders interessant im Rahmen der KI-Initiativen rund um Gemini. Es erscheint möglich, dass Google plant, ähnliche KI-PCs zu entwickeln, allerdings mit Android als Betriebssystem.

Der günstige KI-PC kommt?

Es gibt Gerüchte, dass Microsoft bereits an einer neuen Generation der Copilot+ PCs arbeitet, welche die neueste Qualcomm-Chipsatz-Version, den Snapdragon X2 Elite, und eine spezielle Windows-11-Edition beinhalten. Google könnte jedoch einen anderen Weg gehen und auf einen älteren Chipsatz setzen. Dies könnte strategisch sein, denn durch die höhere Verfügbarkeit des älteren Chips könnte Google möglicherweise günstigere Preise für seine Modelle anbieten. Die Zukunft wird zeigen, ob das tatsächlich der Fall sein wird.

Related Posts: