Bosch vollzieht Milliarden-Übernahme in der US-Klimatechnik

Estimated read time 2 min read

Bosch hat für beeindruckende 8 Milliarden Dollar die Klimatechnik-Sparte des US-Unternehmens Johnson Controls übernommen!

Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Ausbau der Präsenz von Bosch in Bereichen jenseits des Autogeschäfts. Knapp ein Jahr nach der ursprünglichen Ankündigung wurde die Akquisition nun abgeschlossen. Stefan Hartung, der CEO von Bosch, äußerte sich optimistisch: „Diese größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte wird unser Wachstum erheblich beschleunigen.“ Hiermit wird das Portfolio von Bosch ausgewogener, insbesondere in der Energie- und Gebäudetechnik, was auch wichtig ist, da das Autozuliefergeschäft derzeit Schwierigkeiten hat.

Mit dem Erwerb des Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsbereichs (HVAC) von Johnson Controls positioniert sich Bosch nicht nur stärker in Europa, sondern erobert auch wichtige Märkte in den USA und Asien.

Interessanterweise verdoppelt sich mit dieser Übernahme die Anzahl der Arbeitsplätze im Geschäftsbereich „Home Comfort“ auf über 25.000 Beschäftigte. Sie betreiben insgesamt 33 Werke und erzielen einen jahresumsatz von mehr als 8 Milliarden Euro. Neben den bereits bekannten Marken wie Bosch und Buderus kommen in den USA nun auch York und die Gemeinschaftsunternehmen mit Hitachi in Asien hinzu. Damit rückt Bosch unter die weltweit zehn größten Anbieter von Klimatechnik – das japanische Unternehmen Daikin bleibt jedoch der Branchenführer mit einem Umsatz von umgerechnet 27 Milliarden Euro und einer operativen Marge von 8,5 Prozent.

Ein Zeichen für den Wandel im Heizungsmarkt

Mit dieser Übernahme reagiert Bosch auch auf die Veränderungen in der Heiztechnik in Europa, wo öl- und gasbetriebene Heizkessel zunehmend von umweltfreundlicheren Wärmepumpen ersetzt werden.

Außerdem geht Bosch davon aus, dass auch Klimaanlagen angesichts des Klimawandels stärker nachgefragt werden – selbst in Europa! Laut Prognosen wird der Absatz von Klimageräten bis 2030 weltweit auf mehr als 200 Millionen Einheiten pro Jahr steigen, was eine Steigerung von fast einem Fünftel gegenüber 2024 bedeutet. Der globale HVAC-Markt wird voraussichtlich ebenfalls jährlich um 5 % wachsen. Bosch plant, deutlich schneller als der Markt zu wachsen.

Mehr erfahren:„Bleibt es beim Verbrenner-Aus, werden die Einschnitte in Europa tiefer“

Related Posts: