Das iPhone 17 wird dank neuem Zubehör zum Retro-Handy

Estimated read time 3 min read

Apple wollte nie zurück, doch dieses neue Zubehör bringt das iPhone direkt in die BlackBerry-Zeit zurück. Oder besser gesagt, verwandelt das iPhone 17 Pro Max und sein Vorgängermodell, das iPhone 16 Pro Max, mit der neuen MetaKey-Tastaturhülle von Akko in nostalgische Geräte, die an die alten BlackBerry-Smartphones erinnern – samt einer kleinen physischer Tastatur. Damit ist das schicke iPhone jetzt plötzlich das perfektes Boomer-Phone, ganz wie damals in den 2000ern und frühen 2010ern, als Managers und Arbeiter solche Geräte geliebt haben. (Akko)

Ein echtes Comeback: iPhone 17 mit Tastatur

Die neue MetaKey-Hülle von Akko bringt zurück, was viele Smartphone-Veteranen vermissen: die echte Tastatur. Die Hülle verbindet sich über den USB-C-Anschluss mit dem iPhone und gibt es damit eine praktische kleine Tastatur, die stark an die früheren BlackBerry-Geräte erinnert.

Hier eine kurze Vorstellung der MetaKey-Tastaturhülle:

» Video ansehen: Akko MetaKey Tastaturhülle fürs iPhone 17 (16) Pro Max

iPhone 17 wird jetzt zum Boomer-Handy – dank dieses neuen Zubehörs
Illustration der neuen MetaKey-Hülle.

Die Hülle richtet sich an all jene, die beim Tippen lieber auf Tasten drücken als auf Glaskrams. Wer nostalgisch an die professionellen Handys von früher zurückdenkt, findet hier ein wenig Zeitreise. Jüngere Generationen wie Millennials oder Gen Z könnten daran eher einen „Oldschool“-Charme entdecken – denn dieser Look war schon 2007, als Apple das erste iPhone auf den Markt brachte, ziemlich passé.

Praktisches und günstiges Keyboard-Case

Im Vergleich zur Konkurrenz von Clicks ist Akkos Hülle ein richtiges Schnäppchen: Der Einstiegspreis liegt bei etwa 52 Euro, später wird sie regulär für etwas mehr als 60 Euro verkauft. Das Zubehör ist erstmal für das iPhone 16 Pro Max sowie das kommende iPhone 17 Pro Max erhältlich. Und bunt wird’s auch, es gibt verschiedene Farbvarianten.

Trotz der günstigen Preisgestaltung muss man beim Komfort keine Abstriche machen. Die MetaKey-Tastatur kommt mit:

  • Beleuchtung für nächtliches Tippen,
  • USB-C-Anschluss fürs gleichzeitige Laden und Schreiben,
  • Sondertasten für Sprachsteuerung, Medienkontrollen und vieles mehr,
  • sowie einem Scroll-Modus, um durch Feeds in sozialen Netzwerken zu navigieren.

Außerdem ist das Gehäuse MagSafe-kompatibel, was eine einfache Nutzung bei Ladegeräten oder Halterungen ermöglicht. Und die Tastatur hat immer noch 37 Tasten, einschließlich 26 Buchstaben und 11 Funktionstasten.

iPhone 17 wird jetzt zum Boomer-Handy – dank dieses neuen Zubehörs
Das iPhone 17 Pro Max bleibt in seiner Größe erhalten.

Um zu verhindern, dass das iPhone beim Tippen ins Wanken gerät, legt Akko ein zusätzliches Gewichts-Paket bei, das man an die Rückseite anbringen kann. Das sorgt für eine bessere Balance. Wer die 9 Gramm nicht will, kann die Option einfach weglassen.

Nachteil: QWERTY-Layout und kein QWERTZ

Allerdings gibt es einen kleinen Haken für deutsche Nutzer: Die MetaKey-Hülle ist bislang nur im QWERTY-Layout erhältlich. Eine Version mit QWERTZ-Tastenkonfiguration fehlt bisher – das Tippen mit Umlauten könnte sonst etwas mühsam werden.

Schlusswort: iPhone wird zum Business-Klassiker

Mit der MetaKey-Hülle übergibt Akko dem iPhone 17 einen einzigartigen Retro-Look. Was für viele Nutzer von damals das BlackBerry-Smartphone war, gewinnt hier überraschend wieder an Bedeutung.

Auch wenn manche jüngere Nutzer den Kopf darüber schütteln mögen: Für alle, die echte Tasten lieben, ist dies Zubehör ein wahrgewordener Traum. Mit diesem Tastatur-Upgrade wird das iPhone 17 tatsächlich zum ersten echten Boomer-Handy, im besten Sinne!

Related Posts: