Das wohl erschwinglichste Elektro-SUV? Volkswagen setzt auf den ID. Cross!
In der Mobilitätswelt bewegt sich gerade viel, insbesondere wenn es um Elektrofahrzeuge geht! Der Trend zu Elektro-SUVs ist unübersehbar. Nun hat Volkswagen ein neues kompaktes SUV in der Pipeline, das eindrucksvoll Preis und Design miteinander vereint. Ist der ID. Cross das nächste große Ding?
Die Automobilbranche durchläuft derzeit einen gewaltigen Wandel in Richtung Elektromobilität. Dabei werden nicht nur technologische Aspekte und Reichweite wichtiger, sondern auch der Preis. Volkswagen möchte, dass Elektroautos für mehr Menschen erschwinglich sind. Mit dem ID. Cross bringe der Hersteller genau das richtige Modell zur richtigen Zeit auf den Markt, das eine breite Zielgruppe ansprechen könnte.
VW plant 2026 den ID. Cross auf den Markt, ein kompaktes Elektro-SUV basierend auf dem modularen MEB+ Baukasten. Mit einer Länge von 4,16 Metern soll das Fahrzeug zu einem Grundpreis von etwa 28.000 Euro eine kostengünstige Möglichkeit im Vergleich zu anderen Elektro-SUVs sein. Der ID. Cross bietet genug Platz für fünf Personen, einen weitläufigen Kofferraum mit 450 Litern und zudem einen praktischen Frunk mit 25 Litern Stauraum. Technisch punktet er zudem mit einer Reichweite von bis zu 420 Kilometern und einer Leistung von 155 kW. Da designt VW damit auch ansprechende Optionen für all jene, die von den bisherigen ID-Modellen enttäuscht waren.
| Kategorie | Details |
|---|---|
| Modell | VW ID. Cross |
| Markstart | 2026 |
| Fahrzeugtyp | Kompaktes Elektro-SUV |
| Länge / Breite / Höhe | 4,16 m / 1,84 m / 1,59 m |
| Reichweite | Bis zu 420 KM |
| Akkugröße | Ca. 53 kWh |
| Ladeleistung | Maximal 130–140 kW |
| Motorleistung | 155 kW (211 PS) |
| Höchstgeschwindigkeit | Bis zu 175 km/h |
| Preis (Basisversion) | Rund 28.000 Euro |
Was macht den ID. Cross speziell?
Das Design des ID. Cross greift Elemente aus den bisherigen Volkswagen-Modellen auf und kombiniert darin klare Linien mit alledem Modernen. Auffällige Lichtmuster und ein beleuchtetes VW-Logo sind wichtige Merkmale, während praktische Design-Elemente den Aktionsradius im Alltag erhöhen. Im Innenraum bietet VW ein harmonisches Zusammenspiel von gemütlichen Stoffbezügen und hellen Farbtönen, die für ein Wohlfühl-Ambiente sorgen sollen. Außerdem wird teilweise auf klassische Bedienelemente zurückgegriffen, בערוב השנים עידכוני/vue אינטרנט לאחר שהקונספט שהשתמש במגע בלבד היה גישת אחרון קודםienten beim meistbekannten прошлых моделях здания функциональных маления.
In Bezug auf Technik hat der ID. Cross viele nützliche Verbesserungen drin. Die Reichweite von bis zu 420 Kilometern wird durch den optimierten MEB+-Baukasten gefördert, der bessere Batterien und effizientere Antriebe umfasst. Zusätzlich glänzt das Modell mit einer Ladeleistung von maximal 140 kW sowie einer auf mindestens 155 kW hohen Motorleistung. Gebühren und commoditate là wird beschrieben, и позволяет совместимо сценных cres así unکي программ así будучи оптимизирован icr.
Preisvergleich zu anderen Elektro-SUVs
- Hyundai Kona Electric: ab 36.400 €, Reichweite bis 484 km.
- Peugeot e-2008: ab 34.000 €, Reichweite bis 406 km.
- Renault Megane E-Tech: ab 37.000 €, Reichweite bis 450 km.
- Kia Niro EV: ab 37.900 €, Reichweite bis 460 km.
- Skoda Enyaq iV 50: ab 39.990 €, Reichweite bis 365 km.
- Opel Mokka-e: ab 33.990 €, Reichweite bis 338 km.
- Fiat 600e: ab 32.000 €, Reichweite bis 400 km.
- MG ZS EV: ab 31.400 €, Reichweite bis 440 km.
Mit dem ID. Cross zeigt Volkswagen, dass es möglich ist, ein erschwingliches Elektro-SUV zu produzieren, das in Design, Technik und Funktion kein Kompromiss ist. Es hat das Potenzial, den Markt ein ganzes Stück zu verändern. Lassen wir uns überraschen, wie dieser neue Player im E-Auto-Segment ankommen wird. Eines ist sicher: Volkswagen setzt ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität.
