Deutsche Automobilpreise blühen auf der IAA: Elektro-Offensive gegen Tesla im Blickpunkt

Estimated read time 3 min read

„Deutschlands Antwort auf die E-Mobilitätsherausforderungen.“

Deutsche Automobilpreise blühen auf der IAA: Elektro-Offensive gegen Tesla im Blickpunkt

Das Interesse der US-Medien fokussiert sich auf die deutsche Elektro-Offensive, die wie ein rasselnder Wagen aus der Krise hervorspringt. Besonders stark ist der Einsatz von BMW, das innerhalb der Wettbewerbslandschaft gegen Tesla ankämpfen will, während der elektrische Riese in Europa mit Rückgängen zu kämpfen hat.

US-Medien loben die Entwicklung der deutschen Hersteller

Wie das Wall Street Journal berichtet, haben die deutschen Autobauer bedeutende Fortschritte bei der Elektromobilität gemacht. „Die elektrischen Varianten der Luxusmarken präsentieren Europas fortschrittlichste Bemühungen, um mit den Technologien aus den USA und China gleichzuziehen“, erklärt die Zeitung und betont, dass die bahnbrechenden Investitionen schnelle Aufladung und ansprechende Reichweiten bieten werden.

Besonders im Blickpunkt steht der BMW iX3, das erste Modell aus der „neuen Klasse“. „Es ist unsere größte Einzelinvestition bisher und zeigt unseren Weg in die Zukunft“, so der BMW-Vorstandschef Oliver Zipse laut CNBC. Das Fahrzeug wird mit einer Reichweite von 800 Kilometern und einem mächtigen Computer ausgestattet sein, dessen Rechenleistung zwanzigmal höher ist als bei bisherigen Modellen. Zipse beobachtet die harten Bedingungen des Marktes. „Der Preiskampf in China ist intensiv, mit vielen neuen Mitspielern. Der Kampf um die Marktanteile ist brutal“. Dennoch ist BMW zuversichtlich, dass die Marke ein Garant für Qualität und Neuheit ist.

Mercedes verstärkt im Technologiebereich und Volkswagen drumherum

Bei Mercedes fällt der Fokus auf den elektrischen GLC, der ausgestattet ist mit Googles Künstlicher Intelligenz und ChatGPT zur Steuerung der Fahrzeugfunktionen. Volkswagen bringt mit dem ID.Polo ein günstiges Elektroauto unter 25.000 Euro auf den Markt. VW-Chef Oliver Blume betont: „Wir bleiben stark in unserer E-Mobilitätsstrategie.“ Aber die aktuellen Verkaufszahlen von Tesla zeigen, wie ernst der Wettbewerb ist: Die Anschaffung ist in Europa ein Drittel geringer im Vergleich zum Vorjahr. Tesla hat fürs erste keine Präsenz auf der IAA gezeigt, während über einhundert chinesische Hersteller dort nett übrigens sind.

Eine Analyse von Süddeutsche Zeitung zeigt, dass deutsche Hersteller hinsichtlich Reichweite, Ladezeiten und Fahrgefühl sich nicht mehr verstecken brauchen. Wer heutzutage nach modernen E-Autos mit solider Ausstattung sucht, hat kaum mehr Gründe, sich gegen die Elektrofahrzeuge zu stemmen. Doch noch wartet die größte Herausforderung in China, wo der Automarkt jetzt লীগের светиы балеани anständen.

Politische Unterstützung für die Autobauer

Zur Unterstützung der edoante Aufmerksamkeit in der Politik: Bundeskanzler Friedrich Merz bat zur IAA-Eröffnung erneut um Flexibilität und versprach, dass die Bundesregierung auf der Seite der Automobilindustrie steht. CSU-Chef Markus Söder hält kritische Framelle wegen dem EU-Verbot von Verbrennungsmotoren. Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, griff hingegen die EU an und bekräftigte, dass die 40 % der gefertigten Fahrzeuge bereits Elektroautos sind, jedoch ist deren Nachfrage in verschiedenen Regionen, auch in Deutschland, noch gemischt.

(cgsc mit dpa und afp)

Related Posts: