DNA-Datenspeicherung: Die Zukunftstechnik aus Litauen

Estimated read time 1 min read

Könnte es sein, dass wir in der Zukunft unsere Daten nicht mehr auf herkömmlichen Servern oder in der Cloud speichern, sondern einfach in Molekülen? Genau das hat das litauische Startup Genomika im Visier! Sie entwickeln eine bahnbrechende Technologie, um Informationen in DNA abzulegen – und das ist nicht nur kompakt, sondern auch nachhaltig und langlebig.

Am 17. und 18. September wird Genomika ihre spannende Innovation zusammen mit anderen Projekten der Zukunft auf dem internationalen Life-Sciences-Forum „Life Sciences Baltics“ in Vilnius vorstellen. Dieses Event wird von der Innovationsagentur organisiert. Dr. Lukas Žemaitis, einer der Gründer des Unternehmens und Genetiker, betont die Vorzüge von DNA: „Es handelt sich um die älteste Speichertechnologie, die die Natur hervorgebracht hat. Ihre Eigenschaften wie Langlebigkeit, Nach Haltefähigkeit und unermessliche Speicherkapazität sind herausragend.“

Eine der Hauptmotivationen für die Gründung von Genomika war, dass genetische Innovationen in Litauen schneller zugänglich gemacht werden sollen. Dr. Žemaitis erinnerte sich: „Ich habe damals herausgefunden, dass neue Technologien etwa fünf Jahre brauchen, um zu uns zu kommen. Das wollte ich ändern.“

Related Posts: