Für das iPhone 20: Apple und die nächste Display-Revolution

Estimated read time 2 min read

Neusten Informationen von der koreanischen Quelle The Elec zufolge prüft Apple die Einführung von Tandem-OLED-Displays für zukünftige iPhones. Diese bahnbrechende Technik wird bereits im iPad Pro (2024) eingesetzt und besteht aus zwei übereinanderliegenden OLED-Schichten, um höhere Helligkeit und reduzierte Energieverbrauch geheimzulassen.

Was genau ist Tandem-OLED?

Bei der Tandem-OLED-Technologie werden zwei organische Elektronikschichten übereinandergelegt. Das Ziel? Die Lebensdauer verbessern, ****** die Energieeffizienz steigern und eine höhere Helligkeit bieten. Das ist besonders vorteilhaft für HDR-Inhalt und unter direktem Sonnenlicht.

Wenn Apple das wirklich durchzieht, wäre das ein riesiger Schritt in Richtung energieeffizientere und stärkere iPhones, vor allem, da Bildschirmgrößen und Nutzungszeiten stetig zunehmen.

Eine vereinfachte Version für das iPhone

Während das iPad Pro die volle Tandem-OLED-Technologie ausschließlich nutzt, plant Apple offenbar eine vereinfachte Variante für das iPhone. Hierbei wäre die erste OLED-Schicht mit roten und grünen Subpixeln ausgestattet, während die zweite Schicht nur blaue Subpixel erhält. Diese Art könnte kostengünstiger und einfacher in der Produktion sein.

LG hat bereits 2023 ein solches Konzept an Apple vorgeschlagen. Interessanterweise ist auch Samsung, Apples zweiter Hauptzulieferer für Displays, Berichten zufolge in die Gespräche eingebunden.

Wann kommt das erste Modell?

Apple verfolgt normalerweise einen planmäßigen zwei-Jahres-Zyklus für Entwicklung und Produktion. Das bedeutet, dass das erste iPhone mit Tandem-OLED frühestens 2028 auf den Markt kommen könnte. Voraussichtlich wird die Technologie zuerst den Pro-Modellen vorbehalten sein, so wie bei früheren Innovationen. Eine offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, doch die Spannung wächst.

Related Posts: