Egal, ob du das Google Pixel 9 oder 10 besitzt, momentan sieht es so aus, als wäre die Freisprecheinrichtung in der Google Phone-App ein echtes Problem. Zahlreiche Nutzer berichten, dass die App bei der Aktivierung der Freisprechfunktion oft entweder extrem verzögert reagiert oder gar nicht reagiert, was das Telefonieren echt kompliziert macht.
Wie Google darauf reagiert
Laut einem Artikel bei Android Authority hängt der Fehler anscheinend mit einem Update der Benutzeroberfläche der App zusammen. Bereits im Mai 2025 häuften sich die ersten Berichte von Pixel 9-Nutzern, und jetzt klagen auch Nutzer von Pixel 10 darüber, wie in Foren auf Reddit festgehalten wird.
Zusätzliche Berichte dazu findest du im offiziellen Google Issue Tracker. Daher stellt Google diesen Fehler als eine „nicht behebbaren“ Einschränkung dar und schloss die dazugehörige Anfrage. Nutzer, die weiterhin Probleme haben, werden dazu aufgefordert, neue Berichte mit detaillierten Infos zu erstellen.
Was können Nutzer tun?
Doch es gibt dennoch einige Möglichkeiten, mit diesem Problem umzugehen. Der Umschalter in den Benachrichtigungen funktioniert weiterhin, und einige Nutzer haben berichtet, dass sie die App auf eine alte Version zurücksetzen, die das alte Design hat. So können sie die Einschränkungen umgehen.
Das bedeutet für die betroffenen Nutzer, dass sie vorerst auf diese Umgehungen angewiesen sind, um die Freisprechfunktion überhaupt nutzen zu können. Möglicherweise wird Google die Angelegenheit zu einem späteren Zeitpunkt erneut prüfen, abhängig davon, wie viele Beschwerden noch eingehen. Bis dahin bleibt die Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung.
Quellen: Android Authority; Reddit/@pqtme; Issue Tracker
